Druckgrafik

Poincaré, Henri

Bruststück etwas nach rechts, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem Haar, Kneifer am Band, Bart, weißem Hemd, dunkler Fliege und Jackett. Über der linken Schulter des Dargestellten die Künstlersignatur mit Datierung.
Bemerkung: Auf der Rückseite der runde Stempel: "Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der | Universität | München" und mit blauer Tinte der Zusatz: "520 e | (Port 11)", links darüber von anderer Hand mit Bleistift: "Poincaré".; Wasserzeichen auf dem Blatt.
Personeninformation: Professor

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10032 (Bestand-Signatur)
Maße
91 x 76 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
282 x 223 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
146 x 97 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Poincaré, Jules H.: Sechs Vorträge über ausgewählte Gegenstände aus d. reinen Mathematik*. - 1910
Publikation: Poincaré, Jules H.: Oeuvres
Publikation: Poincaré, Jules H.: Bibliothèque de Philosophie scientifique. - 1903
Publikation: Poincaré, Jules H.: Wissenschaft und Hypothese. - 1914
Publikation: Poincaré, Jules H.: La Valeur de la Science. - [1904]
Publikation: Poincaré, Jules H.: Thèses présentées
Publikation: Poincaré, Jules H.: Cours de la faculté des sciences de Paris ... Cours de physique mat*. - 1896
Publikation: Poincaré, Jules H.: Oeuvres philosophiques
Publikation: Poincaré, Jules H.: Science et méthode. - 1908
Publikation: Poincaré, Jules H.: Wissenschaft und Methode. - 1914
Publikation: Taphanel, Achille: Le théatre de Sainte Cyr (1689-1792) d'après des documents inédits. - 1876

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Nancy (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1913
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)