Konferenzbeitrag

Inkrementelle Verarbeitung koordinativer Konstrukte

Für koordinative Konstrukte sind verschiedene syntaktische Grundstrukturen vorgeschlagen worden. Allen diesen Ansätzen ist gemein, daß sie die inkre- mentelle Verarbeitung dieser Konstruktionen nicht plausibel erklären können, obwohl Indizien dafür vorliegen, daß es sich bei Koordination keineswegs um ein genuin strukturelles Phänomen handelt, sondern um eines, daß aus den Prinzipien der inkrementellen Verarbeitung emergiert. Das skizzierte Verarbeitungsmodell basiert deshalb auf der Annahme, daß syntaktische Strukturen im Falle der Koordination mehrfach benutzt werden und hinsichtlich verschiedener sog. Projektionen zu verarbeiten sind. Diese Annahme erlaubt es, die Vielfalt der bei der Koordination auftretenden Tilgungs- und Reduktionsphänomene auf die Realisation koordinativer Strukturen bezüglich ihrer verschiedenen Projektionen zurückzuführen.

Inkrementelle Verarbeitung koordinativer Konstrukte

Urheber*in: Lobin, Henning

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Inkrementeller Algorithmus
Computerlinguistik
Koordination <Linguistik>
Syntax
Deutsch
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lobin, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hamburg : Universität Hamburg
(wann)
2018-08-13

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-77526
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Lobin, Henning
  • Hamburg : Universität Hamburg

Entstanden

  • 2018-08-13

Ähnliche Objekte (12)