Konferenzbeitrag

GeoBib – Visualisierung von historischen Karten in einem WebGIS

Dieser Artikel gibt einen Einblick in das GeoBib-Projekt und die Problematik der Verwendung von historischen Karten und der daraus abgeleiteten Geodaten in einem WebGIS. Das GeoBib-Projekt hat zum Ziel, eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- bzw. polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 bereitzustellen. Zu diesem Zeitraum werden historische Karten und Geodaten gesammelt, aufbereitet und im zugehörigen WebGIS des GeoBib-Portals visualisiert. Eine Besonderheit ist die aufwendige Recherche von Geodaten und Kartenmaterial für den Zeitraum zwischen 1933 und 1949. Die Problematiken bezüglich der Recherche und späteren Visualisierung historischer Geodaten und des Kartenmaterials sind ein Hauptaugenmerk in diesem Artikel. Weiterhin werden Konzepte für die Visualisierung von historischem, unvollständigem Kartenmaterial präsentiert und ein möglicher Lösungsweg für die bestehenden Herausforderungen aufgezeigt.

GeoBib – Visualisierung von historischen Karten in einem WebGIS

Urheber*in: Schiller, Ines; Schaarschmidt, Sandra; Lobin, Henning

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Geoinformationssystem
Geschichtskarte
Bibliografie
Gefangenenliteratur
Nationalsozialistische Verbrechen
Visualisierung
Sprache

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schiller, Ines
Schaarschmidt, Sandra
Lobin, Henning
Event
Veröffentlichung
(who)
Potsdam : DGPF e.V.
(when)
2018-07-20

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-76373
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Schiller, Ines
  • Schaarschmidt, Sandra
  • Lobin, Henning
  • Potsdam : DGPF e.V.

Time of origin

  • 2018-07-20

Other Objects (12)