Warum Sprachkampf? Ein Erklärungsversuch mit Andreas Reckwitz’ Gesellschaftsanalyse
Kontroversen wie die um gendergerechten Sprachgebrauch haben eindeutig eine politische Dimension. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Jenseits der politischen Auseinandersetzung stellt sich die Frage, in welcher Weise die verschiedenen Positionen in der Gesellschaft verankert sind und warum die Kontroversen überhaupt entstehen. Die Analyse der postindustriellen Gesellschaft des Soziologen Andreas Reckwitz bietet dafür die Möglichkeit einer Erklärung.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Reckwitz, Andreas
Geschlechtergerechte Sprache
Sprachpolitik
Gesellschaft
Soziolinguistik
Nachindustrielle Gesellschaft
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lobin, Henning
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
- (wann)
-
2021-05-17
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-104607
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lobin, Henning
- Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
Entstanden
- 2021-05-17