Bestand
Forstdirektion Tübingen: Luftbilddokumentation (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Luftbildnegative der Fortsdirektion Tübingen kamen in den Jahren 2001 bis 2009 mit den Zugängen 2001/43 und 2009/95 in das Staatsarchiv Sigmaringen. Die Forstbefliegungen, die durch die Forstdirektion Tübingen als Vor-Ort-Aufgabe für die gesamte baden-württembergische Landesforstverwaltung in Auftrag gegeben wurden, decken den Zeitraum von 1952 bis 2008 ab.
Inhalt und Bewertung
Die ca. 213000 Luftbildnegative liegen in unterschiedlichen Aufbewahrungsformen vor:
1. in Pappschachteln mit jeweils mehreren in Pergaminpapier eingewickelte Rollen von Filmstreifen (im Umfang variierend von einer Aufnahme bis 120 Aufnahmen, Format 20 cm x 20 cm, 24 cm x 24 cm)
2. in Blechtrommeln auf Metallspulen gewickelte Filmstreifen (Format 24 cm x 24 cm)
3. in Aktenordner geheftete Fototaschen mit Farbnegativen der Infrarotbefliegungen
Enthält:
Luftbildnegative von Baden-Württemberg 1952-2008; Farbinfrarotbefliegung 1983 (Baden-Württemberg); Farbinfrarotbefliegung 1987 (nur Forstamtsbezirke Burladingen, Hechingen und Rottenburg).
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 160 T 5
- Umfang
-
ca. 212950 Fotos (102 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Landwirtschaft und Forsten >> Forstdirektion Tübingen
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Forstdirektion
- Bestandslaufzeit
-
1952-2008
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1952-2008