Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: wie lässt sich eine angemessene Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen lebenswelttheoretisch begründen?
Abstract: "Die aktuellen Diskussionen um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) drehen sich maßgeblich zum einen um die geplante bundesweite Umverteilung von UMF (siehe IGfH-Info in diesem Heft) und zum anderen um die Frage, wie mit dem wachsenden Anteil an UMF in Jugendhilfeeinrichtungen am besten umgegangen werden sollte. Zentrale Aspekte der Diskussionen sind (Einreise-)Zahlen, Quoten, unterschiedliche Herkunftsländer und -kulturen und Traumatisierungen. Der vorliegende Beitrag erinnert daran, dass ein Diskurs, der den Umgang mit UMF in juristischen, kulturalisierenden oder rein therapeutischen Kategorien denkt und davon ausgehend den 'UMF' als neuen Adressaten von Jugendhilfe-Maßnahmen konstruiert, dem sozialpädagogischen Leitmoment der Unterstützung der Lebensbewältigung nicht gerecht wird. Im Folgenden werden daher Überlegungen vorgestellt, wie eine fachlich angemessene Arbeit mit UMF lebenswelttheoretisch begründbar wird." (Autorenreferat)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Forum Erziehungshilfen ; 21 (2015) 2 ; 109-112
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Sozialarbeit
Flüchtling
Lebenswelt
Alltag
Teilhabe
Weinheim
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2015
- Creator
-
Oswald, Alexander
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47136-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:37 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Oswald, Alexander
Time of origin
- 2015