Buchmalerei
Der ans Kreuz gebundene Andreas predigt dem Volk
Der ans Kreuz gebundene hl. Andreas predigt mehreren unter dem schräg stehenden Kreuz sitzenden Gläubigen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (ANDREW) der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle 12 ein männlicher Heiliger schreibt, studiert, unterrichtet, diktiert (z.B. als Kirchenlehrer) & 73 F 25 35 die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden (+0) verschieden & 11 Q 53 private religiöse Unterweisung & 11 P 5 Verbreitung des Evangeliums, Missionsarbeit & 11 Q 73 3 predigen (generell) & 31 A 23 7 (an den Armen, Beinen, etc.) hängende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 23 5 sitzende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 22 1 (CAUL) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gebende & 41 D 22 1 (SACK CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 31 A 53 33 Tonsur & 41 A 72 11 Hocker
- Alternative title
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 254r
- Measurements
-
10-20 x 25,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
1419
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Elsässische Werkstatt von 1418
Time of origin
- 1419