- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zf 2060, FK
- Umfang
-
9 Seiten ; 2°
- Sprache
-
Deutsch, Latein
- Anmerkungen
-
Auf der Rückseite des Titelblatts: "Herrn Professor Dr. R. Unger von dankbaren Schülern alt und jung"
Erscheinungsjahr nach dem Sterbedatum bestimmt
Text deutsch und lateinisch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle a. S. : Druck von Otto Hendel , 1890
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-55197
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle a. S. : Druck von Otto Hendel , 1890
Ähnliche Objekte (12)

Dem Andenken ihres verewigten Freundes weiland Herrn Johann Schönlebens aus Gunzendorf der freien Künste rühmlichst Beflissenen auf der Hochfürstlichen Friederichs-Alexanders-Schule zu Neustadt an der Aisch eines würdigen und hoffnungsvollen Candidati Academiae Welcher den 25sten May A. 1778. im 19ten Jahr Seines Alters an einer Auszehrung sanft und seelig verschied, und den 28sten darauf bey volkreicher Versammlung zu Seiner Ruhestätte gebracht wurde weihen dieses Lied einige von Dessen allhier zu Neustadt studirenden Freunden

Dem weiland Hochehrwürdigen, in Gott Andächtigen und Hochgelehrten Herrn Johann Christian Seideln Hochfürstlichbrandenburgonolts- und kulmbachischen hochverordneten Superintendenten der höfischen Diöces, der Haubtstad zum Hof wachsamen Oberpfarrern, des dasigen hochfürstlichen Gymnasiums öffentlichen vordersten Lehrer der Gottesgelahrheit, ... für Dessen bis an den Abschied aus dieser Zeitlichkeit, welcher den 18. Junii des 1773. Jahres zu algemeiner Betrübnis selig erfolget, unermüdete Aufsicht und treuesten Unterricht seine unverbrüchliche Ehrfurcht, wie gegen Dessen darüber tiefgebeugte Frau Witwe und sämtliche betrübte Anverwante das schuldige Beileid hiedurch geziemend zu bezeugen achtete sich verbunden das hochfürstliche Gymnasium zum Hof

Den schmerzlichen Hintritt ihres verewigten und zärtlich geliebtesten Freundes weiland Herrn Karl Benedikt Langhammers aus St. Petersburg der freien Künste rühmlichst Beflissenen auf der Hochfürstlichen Friedrich-Alexanders-Schule zu Neustadt an der Aisch : Welcher als der einzige hoffnungsvolle Sohn S. T. Herrn Christoph Benjamin Langhammers Sr. Majest. der Kaiserin aller Russen wohlbestallten Kammermusikus am 15. August 1783. hieher kam, und am 9. May 1784. früh um halb 6 Uhr, als dem Tag nach Seinem Geburtstag, im 17ten Jahr Seines Lebens von einem Steckfluß plötzlich überfallen wurde, und in seinem Erlöser sanft und selig verschied, den 12ten dieses aber standesmäßig zu Seiner Ruhestätte gebracht wurde beweinen in nachstehender Ode unten genannte Seine Freunde in den drey obern Klassen

Bittere Wehmuths-Zähren, Welche, Bey den plötzlichen doch seeligen Absterben Ihrer im Leben treu-gewesenen Mutter, Der ... Fr. Reginen Fichtelmannin geb. Ulrichin, Des ... Hn. Johann Heinrich Fichtelmanns, Christlichen Bürgers und Handelsmanns alhier gewesenen Eheliebsten, Als Dieselbe auf der Reise in ihren Beruff bey Millingsdorff den 1. Mart. 1702. von Gott durch einen geschwinden Zufall aus dieser Sterblichkeit abgefodert wurde, Deroselben hinterlassene liebe Kinder vergossen, Auf Begehren benebst einer dem Herrn Witwer, als seinen sonderbahren vornehmen Freund und Gönner zum Trost angehängten lateinischen Trauer-Oda Einfältig vorgestellet M. Theodorus Bolle, Bey der Dom-Schule daselbst pt. Con-R.Theoderus Bolle

Als der weiland Hochwohlehrwürdige und Hochwohlgelahrte Herr Herr M. Johann Christian Gueinzius Treuer Prediger bey der Marienkirche hieselbst Den 10. Merz 1738. Der Sterblichkeit durch frühzeitigen Tod entrissen worden, Wollte hierdurch ... ihre Ergebenheit, und gegen Das Hochbetrübte Haus ihr schuldiges Beyleid bezeugen Die Deutsche Gesellschaft in Halle

Bey der Am 9ten Sonntag nach Trinitatis gehaltenen Gedächtniß-Predigt Der Hoch-Edelgebohrnen, Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen/ Frauen Louysen Kamannen, gebohrne Schäffern, Als Dieselbe In dem 45ten Jahre ihres annoch blühenden Alters, am 31ten Julii 1730. durch einen zwar frühzeitigen doch seeligen Tod diß zeitliche mit dem ewigen verwechselte, Wolten In Erwegung des kläglichen und hochschmertzlichen Hintritts, In nachfolgenden wenigen, So viel die größte Wehmuth zulassen wollen Ihre Kindliche Pflicht beweisen

Bey Beerdigung Der Hoch-Edlen/ Hoch-Ehr- und Tugend-belobten Jungfer/ Jungfer Catharina Elisabeth, Des Hoch-Ehrwürdigen/ Hochachtbahren und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Johann Siegmund Kauffmann/ Gewesener Pastor zu Minden an St. Simeonis Kirche selig nachgelassene älteste Jungfer Tochter/ Welche den 30. Novembr. 1729. selig verschied/ Und darauf Am 4. Decemb. bey Volckreicher Versammlung beerdiget wurde
![Den rühmlichen Tod Eines rechtschaffenen Lehrers, Wolte Bey dem Grabe Des Wohl-Ehrwürdigen, Großachtbaren und Hochgelahrten Herrn M. Christian Schmides, Wohlverdienten Probsts zum Heiligen Geiste, der Kirchen zu S. Bernhardin Pastoris, und des Evangel. Kirchen-Amts Assessoris, Welcher den 9. Maji des 1705ten Jahres Am 54. Jahre seines rühmlich geführten Wandels Sanfft und Seelig verschieden, Und folgenden 24. May Bey der Kirchen zu S. Bernhardin in der Neu-Stadt mit einem ansehnl. Leichen-Conduct beehret worden, zu einigem Troste Der Hochbetrübten Frauen Wittib, säm[m]tlichen Kinder, und andern Anverwandten vorstellen Gottlob Krantz](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5eba6b56-837b-40cd-8515-754ffc74a33f/full/!306,450/0/default.jpg)
Den rühmlichen Tod Eines rechtschaffenen Lehrers, Wolte Bey dem Grabe Des Wohl-Ehrwürdigen, Großachtbaren und Hochgelahrten Herrn M. Christian Schmides, Wohlverdienten Probsts zum Heiligen Geiste, der Kirchen zu S. Bernhardin Pastoris, und des Evangel. Kirchen-Amts Assessoris, Welcher den 9. Maji des 1705ten Jahres Am 54. Jahre seines rühmlich geführten Wandels Sanfft und Seelig verschieden, Und folgenden 24. May Bey der Kirchen zu S. Bernhardin in der Neu-Stadt mit einem ansehnl. Leichen-Conduct beehret worden, zu einigem Troste Der Hochbetrübten Frauen Wittib, säm[m]tlichen Kinder, und andern Anverwandten vorstellen Gottlob Krantz

Memoriam Viri Praenobilissimi Doctissimi Et Arte Medica Excellentissimi Domini Septimi Andreae Opermanni Philosophiae Et Medicinae Doctoris Experientissimi Reip. Ratisponensis Per Annos LXIII. Medici Practici Physici Per Annos XXXVIII. Suique Ordinis Senioris Per Tricennium Et Sex Annos Felicissimi Gravissimi Celeberrimi A. D. XII. M. Augusti A. O. R. MDCCLXXV. Ad Caelites Hinc Evocati Apud Se Nunquam Intermorituram Posteris Commendant Pie Colendam VIII. Medici Ratisponenses
