Archivale
Pia corpora. Einzelfälle
Enthält u. a.:
- Verkauf eines zum Legat des Ernst Konrad von Frentzel gehörenden Hauses
- Legat des Christian Wilhelm von Smeskal für das evangelische Bethaus zu Tarnowitz darin: Königliches Edikt, wie es in dem Erbherzogtum Schlesien und der Grafschaft Glatz wie auch in allen übrigen königlichen Landen mit den von geist- und weltlichen Personen an geistliche Stifter, Kirchen und pia corpora [ ] Vermächtnissen und anderen Zuwendungen gehalten werden soll, Druckschrift, 21. Juni 1753
- Legat der Anna Maria Proschke zu Ottmachau
- Gesuch um ein Legat zur Reparatur der Kathedral-Kirchen zu Breslau
- Fundation des Pfarrers Johannes Carolus Echsner für die Kirche zu Wölfelsdorf
- Vermächtnisse an das Domkapitel zu Breslau
- Stiftung des katholischen Pfarrers Karl Racke zu Großmohnau für Stipendien an das Alumnat
- Legat der Generalswitwe von Wuttgenau auf Dorrendorf und Piehlau für die Kirche zu Raacke.
Enthält auch:
- Aufnahme der geringen Stiftungen in die Stipendientabellen, 1765.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2410
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 164. - 169. Geistliche Angelegenheiten >> 164.11. Pia Corpora (Milde Stiftungen) >> 164.11.02. Pia corpora. Spezialia
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
(1751-) 1760 - 1768
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1751-) 1760 - 1768