Archivale
Pia corpora betr. (24 Bl.)
Enthält: Anfrage, in welchen Münzen alte Obligationen zu zahlen seien; Befehl an den Richter zu Meiderich und das Landgericht zu Duisburg, die Forderungen der pia corpora einzutreiben; Nachweis, dass hier keine Bruderschaften mit Vermögen seien; St. Barbara-Schützen ohne Vermögen; Vermehrung der Präzeptorengehälter durch Veräußerung von Vikariengütern gestattet (1775); Beitrag für Revision der Vikarien-, Waisenhaus- und Gasthaus-Rechnung (für 3 Jahre 75 Rt.); die nur 2 1/2 % tragenden Obligationen der pia corpora sollen bei der Anleihe der Hammschen Kriegs- und Domänenkammer zu % angelegt sein (1789); die Direktion der Schulen und anderer pia corpora interimistisch unter Oberaufsicht der Regierung dem Magistrat übertragen (1756)
- Archivaliensignatur
-
10, Teil 1, 1042
- Kontext
-
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 05. Städtische Stiftungen und Institutionen (Gasthaus) >> 05.01. Pia corpora im Allgemeinen
- Bestand
-
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")
- Laufzeit
-
1756 - 1789
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1756 - 1789