Dokument

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1982, Teil 3/3

3. Teil des Digitalisats (PDF, S. 68 bis S. 90) vom Brigadebuch des Kollektivs 'Target' aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1982.
Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode/Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF.
Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist nur teilweise chronologisch eingeheftet. Ein Teil des Brigadebuchs von Oktober bis Dezember 1982 befand sich in einem weiteren Ordner, zusammen mit einigen aus dem Zusammenhang gerissenen Seiten, die zu früheren Berichten über das Märkische Museum, der Fahrt nach Meißen und die Modenschau gehörten. //
Inhalt:
S. 68 - S. 69: Handschriftlicher, sehr nach offiziellem Pressetext klingender Bericht ohne Brigadebezug über den IX. Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) im Oktober 1982 in Ostberlin, dekoriert mit ausgeschnittenen Pressefotos.
S. 70: Aktivitäten im Monat Oktober 1982, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 102 % Planerfüllung; soz. Leben: 7. Oktober; Bowlingnachmittag; 33. Geburtstag der DDR; Freiwillige Feuerwehr; Soz. Lernen: Schule der soz. Arbeit am 25. Oktober 1982; Wandzeitung: Zum 7. Oktober.
S. 71: Handschriftliche Notiz, dass ein Brigademitglied zum 7. Oktober 1982 als Aktivist ausgezeichnet wurde.
S. 72: Handschriftlicher, sehr nach offiziellem Pressetext klingender Bericht ohne Brigadebezug über die Parade der NVA anlässlich des 33. Jahrestags der DDR.
S. 73: Handschriftlicher Bericht über einen von einer anderen Abteilung organisierten Bowlingnachmittag Ende Oktober, an dem 4 Brigademitglieder teilnahmen.
S. 74: Mit Ormigdruck vervielfältigtes Dankschreiben des Vorsitzendes des Wohnbezirksausschusses der Nationalen Front (WBA) 120 vom 10. November 1982 für die aktive Unterstützung beim Wohnbezirksfest vom 1.-3- Oktober 1982, handschriftlich Name und Anschrift eines Brigademitglieds eingesetzt.
S. 75 - S. 81: Ausführlicher handschriftlicher Bericht eines Brigademitglieds über seine Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr, bei der er seit 10 Jahren tätig ist, dekoriert mit zahlreichen ausgeschnittenen Pressefotos, einem Zeitungsartikel und einer Karikatur, undatiert [Oktober 1982].
S. 82: Aktivitäten im Monat November 1982, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 102 % Planerfüllung; soz. Leben: Diavortrag über die Sowjetunion (DSF); Gedenken an Leonid Breschnew; Soz. Lernen: Schule der soz. Arbeit am 1. November 1982; Wandzeitung: Zur Intensivierung.
S. 83 - S. 84: Handschriftlicher, sehr nach offiziellem Pressetext klingender Bericht ohne Brigadebezug zum Tod und zur Beerdigung von Leonid Breschnew (1906-10.11.1982)
S. 85: Aktivitäten im Monat Dezember 1982, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 102 % Planerfüllung; soz. Leben: Weihnachtsfeier; Aktivitäten in der Zivilverteidigung (ZV); Weihnachtsfeier bei unseren Kindern; Einschätzung der geleisteten Patenschaftsarbeit.
S. 86: Handschriftlicher Bericht vom 16. Dezember 1982 über die Weihnachtsfeier der Brigade in einer Gaststätte in Adlershof.
S. 87 - S. 89: Handschriftlicher Bericht über "Unsere Aktivitäten bei der Zivilverteidigung" (ZV) vom 18. Dezember 1982. 5 Brigademitglieder an der ZV beteiligt, mit Fotos von einer ZV-Übung.
S. 90: Handschriftlicher Bericht über die Weihnachtsfeier mit den Patenkindern im Kinderheim am 21. Dezember 1982.

Standort
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Sammlung
Brigadebücher
Inventarnummer
BB-28_3
Maße
Din A4
Material/Technik
Papier
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Dokument
DDR-Elektroindustrie
Sozialismus
Arbeitsalltag
Kollektiv
Brigadetagebuch
Bezug (wer)
Werk für Fernsehelektronik (WF)
Bezug (wo)
Berlin (DDR)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1982
(Beschreibung)
Verfasst
Ereignis
Auftrag
(wer)
Betriebsgewerkschaftsorganisation (WF)
(wo)
Berlin-Oberschöneweide
(wann)
1982
(Beschreibung)
Beauftragt

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Industriesalon Schöneweide
Letzte Aktualisierung
20.06.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokument

Beteiligte

  • Betriebsgewerkschaftsorganisation (WF)

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)