Sachakte
Besetzung der kleve-märkischen Lande durch Franzosen und Österreicher
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Kritik am eigenmächtigen Vorgehen des Regierungspräsidenten Johann Peter von Raesfeld betreffend dessen Edikt von 5. April 1757 wegen Sicherheit der Untertanen infolge Manneszucht der französischen und österreichischen Truppen; - Einsetzung des Grafen Johann Anton von Pergen als österreichischen Administrationspräsidenten, 28. Mai 1757; - Geleit für märkische Gattinnen verwundeter preußischer Kapitäne: E.B. von Wrede geb. von Berswordt, A.M. von Reden geb. von Rödinghausen, September 1757; - reformierte Marienkirche zu Duisburg als französisches Militärmagazin, November 1757; - Kriegskontribution zu Grussen/Amt Liemers, 1757; - Kapitationsgelder des reformierten Konsistoriums zu Orsoy, November 1757; - Kritik am Interims-Commissarius-Loci Bergius, Januar 1758; - französische Kontributionsforderungen, Januar-Februar 1758; - rückständige Gehälter: Regierungs-Kanzlist Gosmann, Pupillenregistrator Paul Wilhelm Lesser, Januar 1758; - Rheinübergang der preußischen allierten Truppen unter dem Herzog von Holstein-Gottorp bei Keeken unterhalb Schenkenschanz und Besetzung der Stadt Kleve, Juni 1758; - Akten der österreichischen Administration (auch Regierungs- und Kriminal-Akten Fiskus ./. Siegers und Evers), Juni 1758; - Übergang der Geschäfte der Landesdeputation auf das Kammer-Departement, 26. Juni 1758; - französische Belagerung von Düsseldorf und Einnahme von Rheinberg, Anmarsch auf Xanten, General von Zastrow zu Wesel, August 1758; - militärische Exekutionen des französischen Generals Marquis de Contades zu Moers, August 1758; - französische Besatzung und Kontributionen in Kleve, Mark und Moers, August 1758; - neue Kontributionen des französischen Intendanten Gayot: 320.790 Reichstaler in Kleve und Moers, Januar 1759; - Kontributionen der Ämter Blankenstein und Soest, November 1758; - Verzeichnis märkischer Geiseln (auch Dinslaken); - Lazarett auf dem Schloss zu Kleve, April 1758; - behördliches Mitgliederverzeichnis von Regierung und Kammer betreffend französische Verhandlungen, August 1758 und November 1759; - Kontributionen des katholischen Pastors zu Mehr bei Haffen, 1760; - Fouragegelder, 1761; - Kontributionen des Brüggershof zu Appeldorn (zum Stift Wissel), 1761; - französische Kontributionen (dabei Grafschaft Mark dem französischen Korps des Generals Fischer überlassen), 1760; - Ruin der Krefelder und sauerländischen Fabriken; - Erpressungen des französischen Kriegskommissars de la Mollère, Juni 1760; - Verhandlungen der Regierungskollegien mit dem österreichischen Kommissar Baron von Kinkel (auch betreffend geldrische Staaten) und mit dem französischen Kommissar von Fumeron betreffend Kontributions-Konvention des Marschall von Belleisle (Kleve und Moers 3.000.000 Livres, Geldern 6.000.000 Livres, Mark 1.800.000 Livres), Juni 1760; - angedrohter Abtransport von Opponenten nach Lille; - Auslieferung der Akten der österreichischen Administration, März 1763; - neue Geschäftseinteilung der klevischen Regierung und Kammer, August 1763; - Kostenersatz für das Landgericht Hamm wegen Einräumung des dortigen Kriminalgefängnisses für ein Pulvermagazin der allierten Armee, November 1763; - Kriegsschulden des Amtes Grieth, 1764; - Kriegsschäden der Ämter Büderich und Wallach, 1764; - Kriegsschäden der Stadt Holten (Entführung von zehn Rindern), 1761; - Erben des verstorbenen Generals de la Motte ./. klevische Regierung wegen vorgeschossener Kapitalien auf klevische Ämter, 1765; - Fourage für gefangene Offiziere des französischen Battaillon Nancy/Lorraine auf dem Schloss zu Kleve, 1761; - Kontributionen der adligen Landstände, 1765
- Archivaliensignatur
-
AA 0058, 3973
- Alt-/Vorsignatur
-
XXX 164
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.7. Militaria >> 3.7.6. Kriegsbelastung >> 3.7.6.4. Schlesische Kriege und Siebenjähriger Krieg (1740-1763)
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Person
-
Evers
Zastrow
Raesfeld
Pergen
Wrede
Reden
Bergius
Gosmann,
Lesser,
Siegers
Contades
Gayot
Mollère
Kinkel
Fumeron, von
Holstein-Gottorp
Fischer
Belleisle
Motte
- Indexbegriff Ort
-
Orsoy
Blankenstein
Soest
Kleve
Hamm
Duisburg
Grussen
Kleve
Düsseldorf
Xanten
Mehr
Brüggershof
Grieth
Büderich
Wallach
Holten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1757-1766
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1757-1766