Sachakte
Neuordnung des kleve-märkischen Rechenkammerwesens
Enthaeltvermerke: Enthält: fol. 2: Neuordnung des Rechenkammer (Hauptteil) fol. 9: desgleichen (Nachträge der Herzogin Antoinette von Kleve) fol. 12: Eid der Rechenkammersekretärs fol. 13: Bestallung und Gehalt für Sekretäre fol. 18: Eid der Rechenkammerschreiber und Kopisten (nicht ausgeführt) fol. 19: Bestallung und Gehalt für Schreiber und Kopisten (nicht ausgeführt) fol. 24: Abrechnungsverordnung von 1557 in verbesserter Form, 1601 fol. 36: Eid der Rentmeister und Schlüter fol. 38: Kaution zur Übernahme einer Rentmeisterei fol. 40: Geschäftsanweisung für den Schlüter zu Kleve fol. 46: Bestallung, Gehalt und Geschäftsanweisung für den Schlüter bzw. Rentmeister zu Kleve, Üdem (mit Lagerbuch-Inventar), Kalkar, Xanten, Cranenburg, Dinslaken, Rees, Emmerich, Liemers, Huissen, Gennep (mit Lagerbuch-Inventar), Goch (mit Lagerbuch-Inventar), Holten, Orsoy fol. 67: Eide der Zöllner, Beseher, Zollschreiber und Zollknechte fol. 69: Bestallung und Gehalt für Beamte und Bediente der Zollstelle zu Orsoy, Büderich und Rees fol. 70: Einkünfte des Landdrosten von Sonsbeck fol. 72: Einkünfte des Amtmanns zu Orsoy, Goch, Gennep, Cranenburg, Huissen, Lobith, Liemers, Hetter, Holten, Dinslaken fol. 78': Einkünfte des Drosten zu Ravenstein fol. 79': Einkünfte des Waldgrafen zu Nergena, Monreberg fol. 82: Gehaltsauszahlungen der Klevischen Landrentei an verschiedene Beamte und Bediente fol. 89: Naturaleinkünfte verschiedener Beamter und Bedienter der Kanzlei fol. 92: Einkünfte und Gehälter der Beamten und Bedienten im Bereich der Ämter Dinslaken, Holten, Goch, Orsoy, Rees, Liemers, Gennep, Huissen, Emmerich fol. 96': Einkünfte und Gehälter der Beamten und Bedienten im Bereich der Schlüterei Kleve, Üdem, Xanten, Cranenburg, Kalkar sowie des Richters zu Griethausen fol. 100: Einkünfte des Marschalls und weiterer Hofbeamter (nicht ausgeführt) fol. 102: Einkünfte und Gehälter der Beamten und Bedienten im Bereich der Herrschaften bzw. Waldgrafschaften Ravenstein, Wijnendael, Breskensand, Monreberg, Nergena (auch Reichswald) fol. 103': Gehälter der Beamten und Bedienten der Rheinzollstellen zu Orsoy, Büderich, Lobith, Huissen fol. 108: Einkünfte und Gehälter der Amtleute, Richter und Rentmeister im Bereich der Ämter Hamm, Unna und Kamen, Schwerte, Hörde, Lünen, Bochum, Blankenstein und Werden, Wetter, Neustadt, Neuenrade, Altena, Iserlohn, Schwarzenberg fol. 112': Einkünfte und Gehälter der Beamten und Bedienten im Bereich der Renteien Hamm, Hörde, Bochum, Blankenstein, Neustadt, Altena, Lünen, Wetter, Soest, Werden fol. 115: Einkünfte des Märkischen Anwalts fol. 116: Bestallung und Gehalt für Beamte und Bediente der Zollstelle zu Büderich, Lobith, Huissen fol. 119: Einkünfte des Generalnachsehers und der Lizenzbeamten fol. 124: Eide der Waldschreiber und Waldförster fol. 126: Bestallung und Gehalt für den Waldschreiber zu Monreberg, Nergena (oder Reichswald) fol. 130: Eid der Buschmeister fol. 130: Bestellung, Gehalt und Geschäftsanweisung für Buschmeister fol. 132: Geschäftsanweisung für Buschmeister und Aufnehmer fol. 138: Bestallung und Gehalt für Waldmesser fol. 143: Einkünfte der Holzrichter zu Wesel, Hünxe fol. 148: Bestallung, Gehalt und Geschäftsanweisung für die Rentmeister zu Hörde, Hamm, Bochum, Altena, Iserlohn, Wetter, Blankenstein, Werden, Essen, Lünen, Soest, Neustadt, Neuenrade fol. 164: Bestallung und Gehalt für den Rentmeister zu Ravenstein Personenindex zu Nr. 622: fol. 96': Adolf, Burgpförtner [zu Kleve], ca. 1600 fol. 117: Rick Auwens, Beseher zu Lobith, 1614 fol. 69: Hermann von Bacharach, Beseher zu Orsoy, ca. 1605 fol. 84': Johann von Bedbur, Fuhrdiener, ca. 1600 fol. 97': Johann von Bedbur, Saalmeister [zu Kleve], ca. 1600 fol. 160: Johann van dem Bergh, Rentmeister zu Essen, 1595 fol. 70: Gossen Blyck, Beseher zu Büderich und Rees, 1599 fol. 117: Johann Boegell, adjungierter Zöllner zu Lobith (zur Unterstützung seines Vaters), 1611 Boenen s. Thye fol. 84: Agnes von Bawir, gewesene Hof- und Staatsjungfer, ca. 1600 fol. 118: Peter Briddenbender, Beseher zu Huissen, ca. 1600 fol. 94: Johann Dusyn gen. Fynemann, ca. 1600 fol. 83, 89': Defft, Klevischer Landschreiber, ca. 1600 fol. 51: Adrian van Dusevorth, Schlüter zu Kalkar, 1593 fol. 49': Godert Egge, Schlüter zu Üdem, 1582 fol. 15': Franz von Eichell, Rechenkammersekretär, 1609 fol. 80: Dietrich Eickell, Waldgraf zu Nergena, 1600 fol. 19, 83', 90: Adam Fabricius, Rechenkammerschreiber, ca. 1600 fol. 63: Hermann Ferber, Rentmeister zu Gennep, 1588 Fynemann s. Dusyn fol. 118': Peter Frank, Zollschreiber zu Huissen, 1615 fol. 84', 99: Gaelen, Jägermeister [zu Cranenburg], ca. 1600 fol. 84: Conrad von Gelder, gewesener Kammerdiener, Holzrichter zu Hünxe, ca. 1600 fol. 156: Johann Gruyter, Rentmeister zu Altena, 1603 fol. 13, 83, 89: Johann Grimmolt, Rechenkammersekretär, 1595 fol. 70: Cornelis von Groen, Zöllner zu Büderich und Rees, 1608 fol. 14': Martin Haen, Rechenkammersekretär, 1601 fol. 126: Gerhard ten Haene, Waldschreiber zu Monreberg, 1614 fol. 97': Gerdt von Hagen, Kerzengießer [zu Kleve], ca. 1600 fol. 20': Theodor Hagen, Rechenkammerschreiber, ca. 1600 fol. 148: Adolf vom Haus, Rentmeister zu Hörde, 1600 fol. 97: Heinrich, Schieferdeckermeister (Leyendecker) [zu Kleve], ca. 1600 fol. 97: Herbert, Brunnenmeister (Putmeister) [zu Kleve], ca. 1600 fol. 84': Dietrich Hermann, Büchsenmeister, ca. 1600 fol. 58: Wilhelm von Hillensberg, Rentmeister zu Rees, 1605 fol. 98: Wyrich von Hoen, substituierter Landschreiber [zu Kleve], ca. 1600 fol. 93': Peter von Holte, Wildschütze, ca. 1600 fol. 83, 89: [Sweder] Hopp, Rat zu Kleve, ca. 1600 fol. 61, 118: Hulsbusch (auch: Hulsmann), Hermann, Rentmeister zu Huissen, Zöllner zu Huissen, 1611 fol. 84': Anton Janßen, Musikus, ca. 1600 fol. 97: Dietrich Janßen, Tapezierer [zu Kleve], ca. 1600 fol. 83', 117: Isinck (auch: Ysing), Gerard, Schreiber zu Lobith, Zollschreiber zu Lobith, ca. 1600 fol. 19', 70', 83', 90: Hermann Kerskorff, Rechenkammerschreiber, Zollschreiber zu Büderich und Rees, 1606 fol. 96': Klaes, Torknecht zu Kleve, ca. 1600 fol. 52: Caspar Closs, Schlüter zu Xanten, 1585 fol. 82': Wessel von Knippenburg, ca. 1600 fol. 83, 89: [Christoph] Koppertz (auch: Koepertz), Rat zu Kleve, ca. 1600 fol. 69': Peter Cuper, Zollschreiber zu Orsoy, 1609 fol. 69: Heinrich Loese, Zöllner zu Orsoy, 1609 fol. 65: Reinhard von Loevenich, Rentmeister zu Holten, 1609 fol. 97': Paulus Mahler, gewesener Koch [zu Kleve], ca. 1600 fol. 157: Hermann zur Megede, Rentmeister zu Iserlohn, 1605 fol. 83: Mentius, gewesener Sekretär, ca. 1600 fol. 55: Wolter Messmäker, Schlüter zu Cranenburg, 1602 fol. 13: Heinrich Motzfeld (auch: Mutzfeld), Rechenkammersekretär, 1601 fol. 56: Werner Muntz, Rentmeister zu Dinslaken, 1613 fol. 164: Anton Neuenhaus (Nyenhuis) von der Ordenbach, Rentmeister zu Ravenstein, 1557 fol. 151: Werner Neuenhauss (Nyenhuyß), Rentmeister zu Hamm, 1608 fol. 98: Oesterwich, Richter zu Kleverham, ca. 1600 fol. 83': Oesterwick, Schreiber [zu Kleve], ca. 1600 fol. 97': Heinrich von Offenberg, Reitender Bote [zu Kleve], ca. 1600 fol. 116: Arndt Otten, Beseher zu Büderich, 1602 fol. 84: Matthias Paludanus, gewesener Präceptor, ca. 1600 fol. 47: Alexander Pasqualini, Schlüter zu Üdem, 1600 fol. 84: Johannes Pasqualini, Witwe des Baumeisters, ca. 1600 fol. 84: Maximilian Pasqualini, Witwe des Baumeisters, ca. 1600 fol. 59: Johann Pelckmann, Rentmeister zu Emmerich, 1608 fol. 97': Lambert Peßmann, Kammerschneider [zu Kleve], ca. 1600 fol. 83, 89: [Dr. Heinrich] Pleß, Rat zu Kleve, ca. 1600 fol. 89': [Johann] Potgießer, Landrentmeister, ca. 1600 fol. 129: Heinrich Putter, Waldschreiber zu Nergena, 1610 fol. 66: Godert Rave, Rentmeister zu Orsoy, 1600 fol. 21: Thomas von Rheydt, Rechenkammerschreiber, ca. 1600 fol. 158: Dietrich Richelmann, Rentmeister zu Wetter, 1600 fol. 20: Johannes Ringenberg, Rechenkammerschreiber, 1606 fol. 83, 89: [Dr. Amandus von ] Rißwich, Rat zu Kleve, ca. 1600 fol. 130: Christoffel Romer, gewesener Trompeter, Buschmeister, ca. 1600 fol. 60: Franz Romswinckel, Rentmeister in der Liemers, 1608 fol. 64: Mattias Romswinckel, Rentmeister zu Goch, Richter zu Goch, 1580 fol. 116: Johann Schilling, Zollschreiber zu Büderich, 1593 fol. 159': Johann Schmachtenberg, Rentmeister zu Werden, 1604 fol. 162: Peter Schönbeck, Rentmeister zu Soest, 1598 fol. 98': Schravelen, Richter [zu Üdem?], ca. 1600 fol. 15: Peter Schwem [?], Rechenkammersekretär, 1609 fol. 97: Seger, Zimmermeister [zu Kleve], ca. 1600 fol. 138: Heinrich van Seynheim, Waldmesser, 1598 fol. 82': Martin Snell, Advokat, ca. 1600 fol. 94: Dr. Solenander, ca. 1600 fol. 70: von Sonsbeck, Landdrost, ca. 1600 fol. 36': Sparr, Nachtwächter [zu Kleve], ca. 1600 fol. 94: Spellen, Richter zu Schermbeck, ca. 1600 fol. 84': Johann Sponreboich [?], Büchsenmeister, ca. 1600 fol. 79': Adolf Stail, Waldgraf zu Nergena, 1509 fol. 79': Steffen Stail, Waldgraf zu Nergena, 1560 fol. 94: Johann Stalknecht, Unterdiener zu Schermbeck, ca. 1600 fol. 97: Johann von Stuyß, Kanzleidiener [zu Kleve], ca. 1600 fol. 89': Tack, Hofgerichtsprotonotar und Sekretär, ca. 1600 fol. 82': Agnes Thye gen. Boenen, Hofmeisterin, ca. 1600 fol. 83': Johannes Turck, Schreiber, ca. 1600 fol. 84', 97: Mechtild die Vahl, Burgbewahrerin, ca. 1600 fol. 155: Johann Velthaus, Rentmeister zu Bochum, 1587 fol. 83', 89': Johannes Verwer, Sekretär, ca. 1600 fol. 16: Otto Vonhoff, Rechenkammersekretär, 1612 fol. 82: [Arnold von] Wachtendonk, [gewesener] klevischer Landmarschall, ca. 1589 fol. 84': Paul Waseler, gewesener Koch, ca. 1600 fol. 83, 89': M. Wolter [Meister Wolter Ferver], Registrator, ca. 1600 fol. 83: Galenus Wyer, [Arzt], ca. 1600 fol. 62: Godert von Wylich, Rentmeister zu Gennep, 1606 fol. 82': Wylich, Witwe des [Erb-]Hofmeisters, ca. 1600 fol. 96': Johann Win, ca. 1600
- Archivaliensignatur
-
D 002, 622
- Kontext
-
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 1. Herrscherhaus und Landeshoheit >> 1.4. Behördenorganisation
- Bestand
-
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen
- Indexbegriff Person
-
kleve-märkischen Rechenkammerwesens
Herzogin Antoinette von Kleve
Rechenkammersekretärs
Rentmeister
Schlüter
Kleve
Üdem
Kalkar
Xanten
Dinslaken
Rees
Emmerich
Liemers
Huissen
Gennep
Goch
Holten
Orsoy
Zöllner
Sonsbeck
Orsoy
Goch
Gennep
Huissen
Lobith
Liemers
Hetter
Holten
Dinslaken
Dinslaken
Holten
Goch
Orsoy
Rees
Liemers
Gennep
Huissen
Emmerich
Kleve
Üdem
Xanten
Kalkar
Griethausen
Marschalls
Ravenstein
Wijnendael
Breskensand
Monreberg
Nergena
Hamm
Unna
Kamen
Schwerte
Hörde
Lünen
Bochum
Blankenstein
Werden
Wetter
Neustadt
Neuenrade
Altena
Iserlohn
Anwalts, Märkischen
Wesel
Hörde
Blankenstein
Lünen
Neustadt
Neuenrade
Adolf
Auwens, Rick
Bacharach
Kleve
Lobith
Orsoy
Bedbur
Bedbur
Kleve
Bergh
Essen
Blyck, Gossen
Rees
Boegell, Johann
Lobith
Bowr
Briddenbender, Peter
Huissen
Dusyn gen. Fynemann
Dusevorth
Eichell
Rechenkammersekretär
Fabricius, Adam
Rechenkammerschreiber
Ferber, Hermann
Huissen
Gaelen
Cranenburg
Cranenburg
Cranenburg
Cranenburg
Gelder
Hünxe
Gruyter, Johann
Altena
Grimmolt, Johann
Groen
Rees
Haen, Martin
Haene
Monreberg
Hagen
Kleve
Hagen, Theodor
Haus
Heinrich
Kleve
Herbert
Kleve
Hermann, Dietrich
Hillensberg
Rees
Hoen
Holte
Hopp, Sweder]
Hulsbusch
Huissen
Huissen
Janßen, Anton
Musikus
Janßen, Dietrich
Kleve
Isinck
Lobith
Kerskorff, Hermann
Rees
Klaes
Kleve
Closs, Caspar
Xanten
Knippenburg
Koppertz, [Christoph]
Cuper, Peter
Orsoy
Loese, Heinrich
Orsoy
Loevenich
Holten
Mahler, Paulus
Kleve
Hermann zur Megede
Iserlohn
Mentius
Messmäker, Wolter
Cranenburg
Motzfeld, Heinrich
Muntz, Werner
Dinslaken
Neuenhaus, Anton
Ravenstein
Neuenhauss, Werner
Hamm
Oesterwich
Kleverham
Oesterwick
Kleve
Kleve
Johann von Bedbur, Fuhrdiener, ca. 1600
Johann von Bedbur, Saalmeister [zu Kleve], ca. 1600
Kanzlei
Klevischer
Kammerdiener
Rechenkammersekretär
Heinrich von Offenberg
Otten, Arndt
Paludanus, Matthias
Üdem
Pasqualini, Johannes
Pasqualini, Maximilian
Pelckmann, Johann
Emmerich
Kleve
Pleß
Kleve
Landrentmeister
Putter, Heinrich
Nergena
Rave, Godert
Orsoy
Rheydt
Rechenkammerschreiber
Richelmann, Dietrich
Wetter
Ringenberg, Johannes
Rißwich
Romer, Christoffel
Romswinckel, Franz
Liemers
Romswinckel, Mattias
Goch
Goch
Schilling, Johann
Schmachtenberg, Johann
Werden
Schönbeck, Peter
Soest
Üdem
Schwem, Peter
Kleve
Seynheim
Snell, Martin
Solenander, Dr.
Sonsbeck, von
Sparr, Nachtwächter [zu Kleve]
Kleve
Spellen, Richter zu Schermbeck
Schermbeck
Sponreboich, Johann
Nergena
Stalknecht, Johann
Stail, Steffen
Stail, Adolf
Schermbeck
Stuyß, von
Kleve
Tack, Hofgerichtsprotonotar und Sekretär
Turck, Johannes
die Vahl, Mechtild
Velthaus, Johann
Bochum
Verwer, Johannes
Vonhoff, Otto
Wachtendonk
Landmarschall
Waseler, Paul
Ferver
Wyer, Galenus
von Wylich, Godert
Gennep
Wylich, Witwe des [Erb-]Hofmeisters
Win, Johann
Johann van dem Bergh, Rentmeister zu Essen, 1595
Büderich
Büderich
Büderich
Defft, Klevischer Landschreiber
Egge, Godert
Eickell, Dietrich
Frank, Peter
Kleve
Klevischen Landrentei
Monreberg
Pasqualini, Alexander
Peßmann, Lambert
Potgießer, Johann]
Ravenstein
Schravelen
Schwarzenberg
Seger
Thye gen. Boenen, Agnes
- Laufzeit
-
(1509-1614) 1601-1615
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1509-1614) 1601-1615