Archivale
Vorschriften zur Behandlung von Krankheiten und Seuchen
Enthält v.a.: 1) Ausbruch des Kindbettfiebers in der Gebäranstalt 1857; 2) Durchführung des Tierschutzgesetzes betr. Versuchen an lebenden Tieren 1933-1935 und 1973; 3) Lieferung von Mäusen an die Landeshebammenschule, 1933; 4) Durchführung von Sektionen, Versorgung der anatomischen Institute mit Leichen 1926-1956; 5) Pockenbekämpfung; 6) Schluckimpfung gegen Kinderlähmung; 7) Liefervertrag betr. Blutkonserven 1971-1972; 8) Diskussion über Verbeitung der Druckschrift "Leben oder Tod" betr. Abtreibung, 1973; 9) Anwendung des Bundesseuchengesetzes 1961-1970; 10) Meldung von übertragbaren Krankheiten; 11) Behandlung von Tuberkulosekranken; 12) Behandlung von Geschlechtskrankheiten; 13) Penicillinanwendung 1947-1950; 14) Blutspenden durch Anstaltspersonal; 15) Erhebung über Rauschmittelmissbrauch, 1972; 16) Freiwillige Grippeschutzimpfung und Pockenschutzimpung im Bereich desr staatlichen Gesundheitsverwaltung 1941-1946 und 1965-1980
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 236 I Bü 62
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Landesfrauenklinik mit Hebammenlehranstalt Stuttgart >> 7. Medizinischer Dienst
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 236 I Landesfrauenklinik mit Hebammenlehranstalt Stuttgart
- Laufzeit
-
1857, 1925-1980
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1857, 1925-1980