AV-Materialien
Zuckeln statt fahren - Tempo 30 auf Durchgangsstraßen
Zu laut, zu dreckig, zu gefährlich ist der Verkehr besonders in kleinen Orten mit viel Durchgangsverkehr. Deshalb macht sich die grün-rote Landesregierung massiv für Tempo-30-Zonen stark. Doch längst nicht allen Bürgern gefällt das. Bundesweit ist Baden-Württemberg jetzt schon Spitzenreiter bei Tempo 30 auf Bundesstraßen, die durch Städte und Gemeinden führen. Darauf ist Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) stolz: "Tempo 30 schafft Sicherheit, dämpft den Lärm und reduziert den Dreck auf unseren Straßen." Verkehrsexperten bezweifeln das. Auch Johannes Ottenwälder aus Nürtingen kann das nicht glauben. In seinem Stadtteil Neckarhausen ist seit der Einführung von Tempo 30 auf der Durchfahrtstraße B297 nichts mehr wie vorher. "Tempo 30 ist eine selbstherrliche Gießkannenpolitik von Verkehrsminister Hermann. Bei uns werden dadurch die Staus nur länger, mehr Dreck hängt in der Luft und es wird immer lauter", wettert Ottenwälder und wehrt sich. Seine Petition im Internet haben schon rund 700 Bürgerinnen und Bürger unterschrieben. Tempo 30 - selbstherrliches Allheilmittel der Politik oder tatsächlich eine Entlastung für die Bürger vor Ort?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150029/201
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Februar
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexentry person
-
Bitzendorfer, Dietmar
Grau, Claudia; Erste Bürgermeisterin, Nürtingen
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Ottenwälder, Johannes
Riel, Jan; Verkehrswissenschaftler, 1968-
Schäberle, Thomas; Spediteur
- Indexentry place
-
Markdorf FN
Neckarhausen : Nürtingen ES
- Date of creation
-
19. Februar 2015
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 19. Februar 2015