Alternativen zu Flüchtlingslagern : Städte sollten bei der Aufnahme von Menschen auf der Flucht international unterstützt werden

Zusammenfassung: Immer mehr Menschen sind immer länger auf der Flucht. Dabei findet eine zunehmend größere Zahl von Menschen in Städten statt in Lagern Zuflucht. Das birgt zwar Chancen für lokale Integration, belastet aber die Stadtverwaltungen stark und entspricht selten den Wünschen der Regierungen von Aufnahmeländern, die meist eine Unterbringung in Lagern außerhalb von Städten bevorzugen. Auch humanitäre Orga­nisationen - wie das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) - sind mit urbanen Fluchtsituationen häufig überfordert. Angesichts dessen sollte sich die Bundesregierung anlässlich des ersten Globalen Flüchtlingsforums am 17./ 18. Dezember 2019 in Genf dafür einsetzen, dass bewährte Ansätze zur Unterstützung betroffener Städte angepasst und neue Ansätze geschaffen werden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; Nr. 67 (November 2019)
SWP-aktuell ; Nr. 67 (November 2019)

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Flüchtling
Stadt
Stadtentwicklung
Internationale Migration
Internationale Migration
Flüchtling
Flüchtlingslager
Alternative
Stadt
Förderung
Unterstützung
Hilfsorganisation
Erde

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[November 2019]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2019A67
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112321371335420558
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [November 2019]

Other Objects (12)