Druck

Innenansicht der Regensburger Synagoge

Mit dokumentarischer Sorgfalt hielt Altdorfer einen Tag vor dem Abriß der Regensburger Synagoge das Raumgefüge und auch die mystische Atmosphäre des Gebäudes fest. Er schuf damit eine einzigartige Bildquelle für Architektur und Ausstattung eines mittelalterlichen jüdischen Kultraums in Deutschland. Als Ratsmitglied hatte er die Zerstörung der Synagoge mit zu verantworten. Altdorfer gehörte einer Delegation an, die den jüdischen Einwohnern ihre Ausweisung in kurzer Frist von fünf Tagen mitteilte. Man sah sich dabei auf gottgefälliger Seite, denn in der Inschrift dieser Radierung heißt es, man handele nach Göttlichem Ratschluß. (Text aus: Albrecht Altdorfer (um 1480–1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett. Kabinett in der Gemäldegalerie. Kulturforum Potsdamer Platz, 22. November 2011 bis 19. Februar 2012)

Urheber*in: Altdorfer, Albrecht / Fotograf*in: Dietmar Katz / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
330-4
Maße
Blattmaß: 17,0 x 12,6 cm
Material/Technik
Radierung

Klassifikation
Einblattdruck

Ereignis
Herstellung
(wann)
1519
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1519

Ähnliche Objekte (12)