Archivale

Beschlagnahme von Glocken aus Bronze. GenSpez.

Enthält: u. a. Anfrage wg. Vorhandensein von Fotografien von aus Schulen abgelieferten Glocken (Regierungsbaurat Heyer, Jan. 1923 [Fehlanzeige]); Korrespondenz betr. Beschlagnahme von Glocken aus Bronze; Verzeichnis der abgelieferten Glocken (aus gen. Kirchen, Neusatz- und Nibelungenschule, Wasserturm, Gaswerk, Krankenhaus, Firmen: W. J. D. Valckenberg, Cornelius Heyl, Doerr & Reinhart, Chemische Fabriken; Stand 1917); Korrespondenz mit der Metall-Mobilmachungsstelle in der Kriegs-Rohstoffabteilung des Kriegsministeriums, mit diversen Kirchenvorstände (u. a. umfangreicherer Schriftwechsel mit dem Kirchenvorstand der katholischen Gemeinde Maria Himmelskron, Hochheim, Pfr. Kemmerer); Erhalt von Prämien für Ablieferung v. Glocken; Verordnungen, Meldebögen, Verfügungen des Großh. Ministeriums des Innern, Darmstadt, des Präsidenten des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft ; Umgang mit Einsprüchen; ev. Gemeinde Pfiffligheim; Pfarrei St. Martin: masch. Einspruch (27.7.1917): "förmliche Verwahrung gegen diese Säkularisierung eines kirchlichen Eigentums"; Meldebogen über abgelieferte Bronze aus beschlagnahmten Glocken (Okt. 1917); Anordnungen betr. Eigentumsübertragung auf den Reichsmilitärfiskus; ausgefüllte Meldebögen über vorhandene Glocken; Meldeergebnislisten; Ausführungen zur Anweisungen betr. Glocken aus Bronze (auch mit Liste der Firmen, die sich für den Glockenausbau bereit erklärt haben); Bekanntmachung betreffend Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung sowie freiwillige Ablieferung von Glocken aus Bronze. Vom 1. März 1917 (als Aushang); Gesamtübersicht über die Glocken aus Bronze in Worms und Vororten (Gewichte, Durchmesser, Gussjahr, auch nicht ablieferungspflichtige Glocken

Darin: schmuckvoller Briefkopf Glocken- und Metallgießerei Rincker, Sinn (Nassau); Fotografie von zwei abgelieferten Glocken aus St. Martin (13.8.1917; mit vier Personen); "Unsere neuen Glocken". Sonderabdruck aus der Zeitschrift "Die Denkmalpflege", 20. Jahrgang, Nr. 2 von 1918, mit Genehmigung des Verfassers, Provinzialkonservator Prof. Dr. Dethlessen-Königsberg, sowie des Verlags von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin; Amtsblatt des württembergischen Evangelischen Konsistoriums undes Synodus (Bd. 18 Nr. 7 vom 31.03.1917)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00589

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Versorgung mit sons. Rohstoffen, Gegenständen, Futtermittel, Kohle etc.
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1917 - 1923

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1917 - 1923

Ähnliche Objekte (12)