Bestand
F 58 - Franz Heinrich Stromberg (Bestand)
Firmensitz: Altena Branche: Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie, Drahtindustrie (Draht- und Stahlwarenfabrik) Die Firma führt sich auf das Jahr 1790 zurück. 1785 hatten die Brüder Johann Adolph (1749-1826) und Franz Heinrich Stromberg (1763-1839) die Drahtrolle ihrer Vorfahren (sog. Kalkhop-Rolle) übernommen. 1830 ist Franz Heinrich Stromberg im Altenaer Nettetal als Eisendrahthändler nachgewiesen. Übernahme weiterer Drahtwerke seit den 1830er Jahren. Hermann Stromberg (1844-1914) baute das Unternehmen aus, um die Jahrhundertwende exportierte die Drahtfabrik und Präzisionsstangenzieherei nach Europa und Übersee. Eine weitere Betriebsvergrößerung erfolgte 1911 durch die Errichtung einer Wellendreherei. Hermann Stromberg war zwanzig Jahre lang bis zu seinem Tode Mitglied der Handelskammer Altena, der er 1906-1907 vorstand. Nach beiden Weltkriegen blieb die Exportorientierung des Unternehmens erhalten. 3 Kartons Der Bestand verschafft durch Aktensplitter, Korrespondenzen und Druckschriften Einblick in die Exportbeziehungen einer Altenaer Drahtfabrik zwischen 1920 und 1960 mit Schwerpunkt auf den 1930er Jahren (Ausfuhr in die UdSSR, nach Dänemark, Schweden und Holland). Erwähnenswert sind ferner die Prospekte und Kataloge sowie Werkstoffvorschriften von Draht- und Stahlverbänden zwischen 1920 und 1940. In Bruchstücken liegt die Korrespondenz zwischen Hermann Stromberg und August Selve, Altena, von 1893/94 vor. Empfängerüberlieferung: Deutsche Handelskammer in Dänemark, Kopenhagen 1943 Drahtverband GmbH, Düsseldorf 1931-1933 Verkaufsstelle des Verbandes deutscher Drahtwalzwerke Delbrück, Leo & Co., Berlin [1900/10] Stabziehereien-Vereinigung / Reichsverband für Blankstahl und Wellen 1931, 1938 Verein deutscher Eisenhüttenleute 1938
- Kontext
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Bestandslaufzeit
-
1900-1965
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1900-1965