zweidimensionales bewegtes Bild
Verhaltensweisen von Rindern - 3. Milchvieh im Anbindestall
Mehr oder weniger starke Beeinträchtigung des Verhaltens von Milchkühen in Anbindeställen beim Fressen, Koten, Harnen (Elektrotrainer), Lecken, Aufstehen, Abliegen, Ruhen und bei sozialen Interaktionen. Verschiedene Formen der Fixierung: Nackenrohr- und Schiebebarrenanbindung, Spreizkette und Stopprohr.
Dairy cows enter the stall and are tied; different tethering systems are present; the cow's behavior is documented and in part compared between various tethering systems for the functional cycles feeding, comfort-seeking and social behavior, standing and mucking out, and laying down, lying, and standing up; injuries to the animal caused by the holding mechnism are shown.
- Weitere Titel
-
Behaviour of Cattle - 3. Dairy Cows in Tethering Systems
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
819MB, 00:15:44:00 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Verhaltensweisen von Rindern - 3. Milchvieh im Anbindestall ; (Jan. 1990)
- Schlagwort
-
artiodactyla - even-toed ungulates (artiodactyls)
Umweltwissenschaft/Ökologie
Anbindestall
Mammalia - Säugetiere
zoology
Stallhaltung
mammalia - mammals
Agrar- und Forstwissenschaft
resting behaiour / Mammalia
submission
Hinlegen / Artiodactyla
electro trainer
Bos taurus
Zoologie
tethering / stable
vertebrata - vertebrates
Vertebrata - Wirbeltiere
biology
Elektrotrainer
ethology, morphology
Biologie
Ruheverhalten / Mammalia
relaxation / Mammalia
Ethologie, Morphologie
Rind
Artiodactyla - Paarhufer
cow
cattle
Bos taurus
tiergerechte Haltung
animal husbandry
Aufstehen / Artiodactyla
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1990-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sommer, Thomas
Hasso Kuczka (Redaktion)
Roland Dröscher (Schnitt)
- DOI
-
10.3203/IWF/D-1745
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Sommer, Thomas
- Hasso Kuczka (Redaktion)
- Roland Dröscher (Schnitt)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1990-01-01