Teller

Wandteller Zeche Friedrich Ernestine

Wandteller, weißes Porzellan, mit brauner Motivmalerei (Motiv: Zeche Friedrich Ernestine), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Mitterteich", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung. Der Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Friedrich Ernestine in Essen-Stoppenberg. Dargestellt sind ein Fördergerüst, das Tor sowie die Tagesanlagen der Zeche. Oberhalb der Zechendarstellung befinden sich das braune Bergbauemblem Schlägel und Eisen und die Aufschrift "Zeche Friedrich Ernestine", unterhalb der Darstellung trägt der Teller die Aufschrift "Essen-Stoppenberg". Der Wandteller ist Teil der Porzellanserie "Die Zeche an der Ruhr".

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Porzellan *
Maße
Durchmesser: 240 mm
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030000989018
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Tor (Architektur)
Fördergerüst
Steinkohlenbergbau
Bergbauemblem
Tagesanlage
Zechengelände
Bezug (wo)
Essen
Zeche Friedrich Ernestine
Bezug (wann)
1950-1990er Jahre

Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanfabrik Mitterteich
(wann)
1980-1983
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pause, Hans W.
(Beschreibung)

Gestalter

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

  • Porzellanfabrik Mitterteich
  • Pause, Hans W.

Entstanden

  • 1980-1983

Ähnliche Objekte (12)