Gemälde

Ansicht von Frankfurt am Main von Westen

Dargestellt ist hier eine Ansicht Frankfurts von der Sachsenhäusener Seite aus gesehen. Man sieht vom linken Bildrand bis in den mittleren Bildhintergrund über die Leonhardskirche, den Rententurm, den Nikolai-Kirchturm, den Domturm und eine lange Häuserreihe hinweg auf den Main, dessen breiter Strom sich an der Stadt entlang zieht und von den Bogen der Alten Brücke überspannt wird. und die beiden Seiten der Stadt verbindet. Auf der rechten Bildseite erkennt man die Türme der Dreifaltigkeits- und Deutschordenskirche. Entlang des belebten Mainkai liegen viele Lastkähne vor Anker, während auf dem Fluß reges Treiben stattfindet: Große Lastensegler segeln auf dem Main entlang und Nachen setzen auf das anderer Ufer über.
Provenienz: Bei Carl Morgenstern 1873 von Emma Heimpel geb. Lotichius (1846-1919), Königstein im Taunus, als Weihnachtsgeschenk für ihren Gatten Jacob Heimpel (1832-1898) in Auftrag gegeben. | Durch den Kunsthändler Rudolf Bangel, Frankfurt a. M., 1926/27 an Heinrich Stiebel (1851-1928) verkauft (Angaben von August Heimpel (1866-1933), einem Sohn Jacob Heimpels, Brief vom 21. Juni 1932 in der Bildakte). | Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel, Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-01146
Maße
39,9 x 61,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signiert und datiert rechts unten mit dem Pinsel in Beigebraun: "C.. Morgenstern.1873."

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorlage ist: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, signiert und datiert 1850 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 90,0 x 142,0 cm. Privatbesitz Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1850. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, 1867. Privatbesitz Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt am Main von Westen, Öl auf Leinwand; ehemals Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kriegsverlust) Gleiches Motiv: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1854. Öl auf Leinwand; Privatbesitz Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, 1861. Öl auf Leinwand; Frankfurt am Main, Historisches Museum Steht in Bezug zu: Carl Morgenstern: Ansicht von Frankfurt vom linken Mainufer aus gesehen, Öl auf Leinwand; Privatbesitz
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 181, S. 177-178
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 132, S. 87-88
Ausst.-Kat. Frankfurt 1999 (Morgenstern), 1999: Die Frankfurter Malerfamilie Morgenstern, Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, S. 100-102

Bezug (was)
Malerei
Architektur
Vedute
Stadt
Topografie
Bezug (wo)
Nikolaikirche (Frankfurt am Main)
St. Leonhard (Frankfurt am Main)
Frankfurt am Main

Ereignis
Auftrag
(wer)
Emma Heimpel (1846-1919)
(Beschreibung)
Beauftragt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1873
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)