Urkunden
Karl Wolfgang Graf von Oettingen belehnt als ältester regierender Graf von Oettingen in seinem Namen, im Namen seines Bruders Ludwig [XV.] Graf [von Oettingen] und im Namen seiner Vettern Martin Graf [von Oettingen] und Ludwig Graf [XIV. zu Oettingen in Oettingen] Georg von Rechberg zu Hohenrechberg und zu Autenried als Vormund der Brüder Hans Adam, Wilhelm und Veit von Scheppach, den Söhnen des verstorbenen Veit von Scheppach, mit einigen Gütern und Stücken in Amerdingen (Achmerdingen) als Mannlehen, die vor ihnen ihr Vater Veit von Scheppach innehatte, von der Grafschaft Oettingen zu Lehen rühren und deren Zinsleistungen genannt werden: das vordere Steinhaus in Amerdingen mit dem Vorhof und der Scheune, die Hälfte der Fischgrube, jeweils 2 Jauchert Acker, die zu dieser Behausung gehören und die Hälfte der Holzmark, der Berg genannt und ebenfalls zu dieser Behausung gehörig, die zwei Hofstätten des Sa(e)lig, die Hofstatt des Reüchlinger, die Hofstatt von Hans Con, die zwei Hofstätten des Joß, die Hofstatt des Preünlin, die Hofstatt des Veitschlin, die derzeit der Thomas innehat, zwei derzeit wüst liegende Hofstätten von Peter Füssen und die bei Paulsen Vischer liegende Hofstatt, die derzeit ebenfalls wüst liegt, die von dem verstorbenen Hans von Scheppach herrührenden Lehen mit dem hinteren Steinhaus in Amerdingen, dem Hof, den Scheunen und dem Etter, die Hälfte der Fischgrube, den oberen Baumgarten und 6 Jauchert Garten aus dem Hof von Widemann, das Lehen des Kurlumbus, das Lehen des alten Schmid, zwei Tagwerk Wiesen, die Söldnerflecken genannt, die Hälfte eines Holzes, der Berg genannt, den Hof von Hans Widemann und den Hof von Hans Flechsinger, wobei die drei letzten Stücke den Söhnen und Töchtern geliehen werden sollen.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 257
- Alt-/Vorsignatur
-
II Amerdingen d 1
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Nur noch als Bruchstück erhalten.
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Amerdingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Burgen
Fischgruben
- Indexbegriff Person
-
Con, Hans (Amerdingen DON)
Flechsinger, Hans (Amerdingen DON)
Füssen, Peter (Amerdingen DON)
Joß (Amerdingen DON)
Kurlubus (Kurlumbus) (Amerdingen DON)
Oettingen in Oettingen, Ludwig XV. zu; Graf, 1486-1557
Oettingen, Karl Wolfgang von; Graf, um 1484-1549
Oettingen, Ludwig XIV. von; Graf, 1502-1548
Oettingen, Martin von; Graf, (Flochberg), 1500-1549
Preunlin (Amerdingen DON)
Rechberg, von; Georg, zu Hohenrechberg
Reuchlinger (Amerdingen DON)
Sa(e)lig (Amerdingen DON)
Scheppach, von; Hans Adam
Scheppach, von; Hans, der Ältere
Scheppach, von; Veit, der Ältere
Scheppach, von; Veit, der Jüngere
Scheppach, von; Wilhelm, zu Amerdingen
Schmid; Alter (Amerdingen DON)
Thomas (Amerdingen DON)
Veitschlin (Amerdingen DON)
Vischer; Paulsen (Amerdingen DON)
Widemann; Hans (Amerdingen DON)
- Indexbegriff Ort
-
Amerdingen DON; Fischgrube
Amerdingen DON; Gemeinde; Einwohner
Amerdingen DON; Herrschaft; Burgen
Amerdingen DON; Herrschaft; Lehen der Grafen von Oettingen
Amerdingen DON; Hoftstätten, wüste
Amerdingen DON; Holzmarken
Autenried, Ichenhausen GZ
Oettingen, Grafschaft
- Provenienz
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Laufzeit
-
1529 August 28
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Entstanden
- 1529 August 28