Paradigmenwechsel in Afghanistan : Eigenverantwortung der afghanischen Regierung statt Geberprioritäten
Zusammenfassung: Manche Teilnehmer dürften die Pariser Afghanistan-Konferenz Mitte Juni nutzen, um angesichts bevorstehender Wahlen im eigenen Land der Kritik entgegenzuwirken, die sich unter heimischen Wählern am Afghanistaneinsatz breitmacht. Präsident Karzai, der sich ebenfalls im Vorwahlkampf befindet, wird für einen Paradigmenwechsel plädieren, um sich von dem Ruf einer »Marionette der Geber« zu befreien. Er fordert »government ownership« und stützt sich dabei auf zwei neue Strategiepapiere für die Zeit bis 2013. Das gestiegene Selbstbewusstsein der afghanischen Führungseliten einerseits und die zu vollziehende Anpassung der internationalen Stabilisierungsziele andererseits legen es nahe, die politische Verantwortung schrittweise bis 2013 an die afghanische Regierung zu übergeben. Die verbleibende Frist sollte intensiv für den Aufbau von Kapazitäten afghanischer Partner genutzt werden, vor allem der Armee
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 44 (Mai 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 44 (Mai 2008)
- Keyword
-
Wiederaufbau
Nationenbildung
Regierung
Änderung
Politik
Strategie
Politische Verantwortung
Selbstverantwortung
Konsequenz
Entwicklungshilfe
Kreditgeber
Weltwirtschaft
Afghanistan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
[Mai 2008]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020616263705588727
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Maaß, Citha D.
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- [Mai 2008]