Postkarte

"Straßburg i. Els." Bismarckplatz. (Place de la Republique

Postkarte aus einem Postkarten-Leporello mit 15 Ansichten von Straßburg. Ansicht 12: Bismarckplatz. (Place de la Republique)

Nach der deutschen Eroberung Frankreichs begann die Umbenennung. Eine der ersten Handlungen in der Re-Germanifizierung war die Umbenennung von Straßen und Plätzen am 21. August 1940 mit den drei größten Plätzen der Stadt: Die place Broglie wurde zum Adolf-Hitler-Platz, die place de la République zum Bismarckplatz und die place Kléber zum Karl-Roos-Platz.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2009/161-12
Maße
Höhe: 11.0 cm, Breite: 15.0 cm
Material/Technik
Papier; Schwarzweißphotographie; Tiefdruck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Felix Luib, Kunstverlagsanstalt
(wo)
Straßburg
Elsass
Grand Est
Frankreich
(wann)
um 1940

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Felix Luib, Kunstverlagsanstalt

Entstanden

  • um 1940

Ähnliche Objekte (12)