Fortifikationsplan
Luxembourg / Luxemburg. Mit einer Stadtansicht: Prospect der Statt Luxemburg
- Alternativer Titel
-
LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth. gleiches Nah= / mens in Niederl. heraus gegebe anjezo v. TOB. CONR. LOTTER, GEOGR. in AUGSP.
LUXEMBOURG, une Fortresse tres celebre de la Duché / de cette Nom dans Pais-bas Grave par M. SEUTTER S.C.M. GEOGR.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2006/334
- Maße
-
Höhe x Breite: 58,5 x 73 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 36,3 x 55,8 cm (Karte)
Höhe x Breite: 49,8 x 58 cm (Platte)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Papier, Kupferstich, koloriert
- Klassifikation
-
Kartografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Luxemburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stecher, Geograph, Verleger: Matthäus Seutter
Verleger, Geograph, Stecher: Tobias Konrad Lotter
- (wo)
-
Augsburg, Deutschland
- (wann)
-
um 1760
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fortifikationsplan
Beteiligte
- Stecher, Geograph, Verleger: Matthäus Seutter
- Verleger, Geograph, Stecher: Tobias Konrad Lotter
Entstanden
- um 1760
Ähnliche Objekte (12)
!["LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.
![Vogelschauplan von Karlsruhe, 1:4 000, Radierung, vor 1756 : Accurater Prospect der Hoch-Furstl. Marggraf Baaden Durlachischen neu erbauten verwunderungs-würdigen Residenz-Stadt Carls-Ruhe : Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sueviae, et Juris Franconici = Representation exacte de Charles Ruh, Residence admirable de S. A. S. Monseigneur le Marggrave de Bade Durlach / verlegt v. M. Seutter, d. R. K. u. K. C. M. Geogr.. - [Ca. 1:4 000]. - Augsp. , [vor 1756]. - 1 Vogelschauplan : Radierung ; 57 x 49 cm Kopft. - Oben links: Erl.-Kartusche. - Oben rechts: Gebäudekennzeichnung. - Oben Mitte: Wappenkartusche](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6dc93507-9312-4101-af8f-3b19d75f5b20/full/!306,450/0/default.jpg)