Sachakte

. 1612: September-Oktober 1612

Enthält u.a.: Verhandlungen um Ablösezahlungen an [Gräfin Maria von Nassau-Idstein]

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau in den Niederlanden

Enthält u.a.: Übernahme des Georg von Merveld in nassauische Dienste als Edelknabe

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Zehnten zu Oberneisen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte (Obligation) des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Verbannung von Einwohnern der Stadt Brügge

Enthält u.a.: Anforderung eines nassauischen Wappens

Enthält u.a.: Besuch der katholischen Messe in Brüssel durch Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar nach England

Enthält u.a.: Lieferung von Stoffen

Enthält u.a.: Bestattung des Grafen Wilhelm von Wied-Runkel

Enthält u.a.: Haltung eines Probationstags

Enthält u.a.: Inhaftierung des Jung Hen in Dillenburg

Enthält u.a.: Übersendung eines Kleides aus der Kanzlei zu Siegen an Niklas Böbbing in Frankfurt am Main

September-Oktober 1612 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 300
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Godefroy Hache, Johann de Castilloso, Cornelius von Groll, Graf Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Nikolaus Langenster, Hans Leonhard Plech, Graf Georg von Nassau-Beilstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1612
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1612

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)