Ausbauschild
4-Stempel-Schild (Bockschild)
4 Doppelhubstempel stehend unter der Kappe, Hangendschild mit Anstellkappe und Kohlenstoßfänger (Klappkappe), Bruchschild, Lemniskatengetriebe, Leigendkufe mit Schreitwerk, Spaltabdeckung, Pilotsteuerung, hydraulisch. 4-Stempel-Schild S 1,9 - 3,8 (Bockschild) Ausbaueinheit zum Offenhalten des Strebraums und zum Schutz der Bergleute vor Stein- und Kohlenfall in Flözen mit mittlerer und größerer Mächtigkeit Hersteller: Klöckner-Becorit GmbH, Castrop-Rauxel Einsatz: Steinkohlenbergwerk Westfalen, Ahlen 4 Doppelhubstempel Hangendschild mit Anstellkappe und Kohlenstoßfänger Bruchschild Lemniskatengetriebe Liegendkufe mit Schreitwerk Spaltabdeckung Pilotsteuerung, hydraulisch Nennlast je Stempel 1300 kN Ausbauwiderstand - eingefahren 152 kN/m2 - ausgefahren 304 kN/m2 Höhe - eingefahren 1900 mm - ausgefahren 3800 mm Gesamtmasse 16800 kg Stifter: WESTFALIA BECORIT Industrietechnik GmbH, Lünen 030002529000
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030002529000
- Maße
-
Höhe: 3800 mm; Gewicht: 16,8 t (Höhenangabe ist ausgefahrener Zustand.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Stempel
Strebausbau
Ausbau
Schreitausbau
Schildausbau
- Bezug (wo)
-
Ahlen
Zeche Westfalen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Klöckner-Becorit GmbH
- (wo)
-
Castrop-Rauxel
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausbauschild
Beteiligte
- Klöckner-Becorit GmbH