Archivale
Kläger: Ulrich Bader (der Jüngere), Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Wilhelm (Kilian) Bene (Bein, Behn), Kaufmann in Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Bezahlung von Juwelen, die der Beklagten dem Kläger in Kommission gegeben hatte, die dem Kläger aber angeblich ohne eigenes Verschulden gestohlen worden waren
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Walter Aach (1607), Dr. Gerhart Ebersheim (1612). Beklagter: Dr. Johann Jakob Kölblin. Nebenbeklagter: Dr. Johann Gödelmann.- Instanzen: 1. Obergericht 1606. 2. Reichskammergericht 1607-1612 (1606-1612).- Darin: Liste der vom Kläger als Juwelenhändler auf der Leipziger Herbstmesse 1605 angebotenen Waren.
- Reference number
-
211-2_B 2
- Former reference number
-
B 254
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11038 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> B
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1605-1612
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:56 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1605-1612
Other Objects (12)

Kläger: Jürgen Henning Balcke, Kaufmann und Reeder in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Erben des Hinrich Lübbing, Schiffszimmermeister in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zahlungsweigerung des Klägers wegen Schlechtlieferung eines Schiffes und Terminüberschreitung durch den Beklagten

Kläger: Peter Nase, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Richard Sheperd, englischer Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um die Einweisung des Beklagten in mehrere Schiffsparten des Klägers wegen Schuldforderungen
