Platte <Essgeschirr>

Platte mit Namenszug

Die runde Platte hat keinen Standring. Der Rand der Fahne ist aufgebogen und sechspassig geschweift. Fahne und Spiegel sind über eine Kehlung verbunden. Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit Blau, Gelb, Ocker und Grün gemalt. Die Schrift ist mit Schwarz aufgetragen.

Auf der Fahne finden sich abwechselnd vier kleine blaue Blütenzweige und vier grüne Blättchen. An den Rand der Platte der lehnt sich ein schmales ockerfarbenes Band an, das in Schwarz mit Randlinien und gegenläufigen Bögen gestaltet ist. Ein fast identisches Band bildet im Spiegel ein rundes Medaillon. Etwa die obere Hälfte des Medaillons ist mit einer Blumengirlande aus kleinen blauen Blumen (wohl Vergissmeinnicht) gerahmt. Im Medaillon findet sich in Fraktur die Inschrift: G: J: / Friedle / Schuhmacher / Meister / 1815“.

Die Platte gehört als Untersatz zu einer Terrine, die sich ebenfalls in der Sammlung des Badischen Landesmuseums befindet (Inv.-Nr. V 3638 a).

Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 365, Nr. 402, Abb.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 3638 b
Maße
Durchmesser: 24.0 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
1815

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Platte <Essgeschirr>

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)