Amtsbücher
Kloster Alpirsbach. Erneuerung von 1561-1562, 1564 (Pflege Sulz).
Urkundenabschriften:
U 11: 1338 Februar 5, Bl. 6v.
U 13: 1350 März 12, Bl. 8.
U 45: 1493 Februar 25, Bl. 10v.
U 49: 1501 Mai 27, Bl. 13.
U 50: 1501 Juni 3, Bl. 23v.
U 10: 1331 August 9, Bl. 29.
U 22: 1366 April 28, Bl. 163.
U 69: 1524 Dezember 3, Bl. 185v.
U 34: 1453 Mai 29 (Vidimus von 1536 November 10), Bl. 459v.
U 111: 1562 März 10, Bl. 624.
Ablösige Zinse: Bl. 81, 153, 387, 624, 833.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Bd. 205
- Alt-/Vorsignatur
-
A 461/67 Nr. 175
- Umfang
-
895 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Hanns Heller, verordneter Renovator
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, 2 Metallschließen (1 abgeg.)
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach >> 1. Bände >> 1.7 Kloster Alpirsbach - Pflege Sulz -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach
- Indexbegriff Ort
-
Beihingen : Haiterbach CW
Bergfelden : Sulz am Neckar RW
Betra : Horb am Neckar FDS
Bickelsberg : Rosenfeld BL
Boll : Oberndorf am Neckar RW
Bondorf BB
Brittheim : Rosenfeld BL
Ergenzingen : Rottenburg am Neckar TÜ
Fluorn : Fluorn-Winzeln RW
Glatt : Sulz am Neckar RW
Holzhausen : Sulz am Neckar RW
Horb am Neckar FDS
Leidringen : Rosenfeld BL
Mötzingen BB
Mühlheim : Sulz am Neckar RW
Renfrizhausen : Sulz am Neckar RW
Rosenfeld BL
Sigmarswangen : Sulz am Neckar RW
Sulz am Neckar RW
Vöhringen RW
Wittershausen : Vöhringen RW
- Laufzeit
-
1561-1564, Nachträge 17./18. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1561-1564, Nachträge 17./18. Jahrhundert