- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
- Weitere Nummer(n)
-
70700003 (Objektnummer)
df_wm_0000088 (Bildnummer)
- Klassifikation
-
Deckenmalerei Fotografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria von einem Schwert durchbohrt
die Beschneidung des Christuskindes durch den Maria
die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel; die Landschaftsdarstellung ist von geringer Bedeutung
Christus disputiert mit den Schriftgelehrten im Tempel; er zählt seine Argumente an den Fingern auf
Christus nimmt Abschied von Maria; in der Regel im Beisein Maria Magdalenas
Simon von Kyrene wird dazu gezwungen, Christus beim Tragen des Kreuzes zu helfen
Christus trifft Maria, die manchmal in Ohnmacht fällt (Lo Spasismo)
der tote Christus liegt zu Marias Füßen
durchbohren
Schwert Beschneidung
Priester
Tempel Maria Reise
Esel disputieren
Doktor
Tempel
zählen
Finger Abschied nehmen
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige) Simon von Cyrene
Hilfe Treffen
Maria (Jungfrau)
Ohnmacht
- Bezug (wo)
-
Bayern
Passau
Aldersbach
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roden, Bruno von
- (wo)
-
Aldersbach, Deutschland (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
- (wann)
-
1943/1945
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Günther, Matthäus [Maler]
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:51 MEZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Roden, Bruno von
- Günther, Matthäus [Maler]
Entstanden
- 1943/1945
Ähnliche Objekte (12)

Verherrlichung des Benediktinerordens, Jüngstes Gericht und Sankt Benedikts Glorie im Himmel, die Gründer der Abtei Amorbach und Zeitgenossen : Verherrlichung des Benediktinerordens, Jüngstes Gericht und Sankt Benedikts Glorie im Himmel, die Gründer der Abtei Amorbach und Zeitgenossen. Fresko (1745/1747; M. Günther). Amorbach (Kreis Miltenberg), Ehemalige Abteikirche Sankt Maria (Pfarrkirche)

Verherrlichung des Benediktinerordens, Jüngstes Gericht und Sankt Benedikts Glorie im Himmel, die Gründer der Abtei Amorbach und Zeitgenossen : Verherrlichung des Benediktinerordens, Jüngstes Gericht und Sankt Benedikts Glorie im Himmel, die Gründer der Abtei Amorbach und Zeitgenossen. Fresko (1745/1747; M. Günther). Amorbach (Kreis Miltenberg), Ehemalige Abteikirche Sankt Maria (Pfarrkirche)
