Personenakten
Dreifuss, Ludwig
Hinweis auf das Wirken von Max Kaupp als Leiter der Zweckgemeinschaft Gebrauchtwarenhandel in der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, vom dem Inhaber der Juwelierfirma Kurz in Stuttgart, Koch, als Leiter der Fachgruppe Gold- und Silberwaren und von Adolf Regelmann als Landesinnungsmeister für das Gold- und Silberschmiedehandwerk bei der Übernahme und Verwertung der Bestände des Juweliergeschäfts Dreifuss
Liste vom 06.09.1945 über von [Max] Kaupp an wahrscheinlich: Larry (Lutz)] Pick und [Rosa] Geissenberger [in der Akte: Geiselberger] abgelieferte Juwelen
Darin: Korrespondenz aus dem Rechtsstreit zwischen Max Kaupp einerseits und Frau Niederberger und Fräulein Frida Taubeneder andererseits wegen von Kurt Klinger vorgenommenen Aneignungen von Gegenständen (so 1 antiken Speisezimmer-Einrichtung (Nussbaum, gewichst, bestehend aus 1 Buffet, 1 Tisch, 4 Stühlen, 2 Sesseln und 1 Rauchtisch), 1 goldenen Uhr mit Kette und Jagdanhänger, 1 rötlichen Perser-Brücke, 1 Ölgemälde "Holländerin" und 1 Ölgemälde "Tirolerin" von [vermutlich: Eduard] Bechteler)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 12558
- Alt-/Vorsignatur
-
Rest S 525
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> D
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten