Archivale
Rechtsstreitsache
Enthält: Bd. I 1778 - 1781 Rechtsstreitsache Speckpfründe Lamberti (Emonitor: Franz Wilh. Cramer) ./. Reichsgraf Friedrich Karl von Bentheim u. Steinfurt wegen rückständiger Zinsen aus Rentverschreibung Bd II 1636 - 1776 enthält u.a. Rentvers. vom Jahre 1528 März 15 Graf Everwyn zu Bentheim u. Steinfurt verkauft Catharina Rödde, Witwe Herman Rödde, in Münster für 500 GG Hauptsumme eine jährl. Rente von 25 GG bei Verpfändung der Güter Mansbrügge u. Schovwynck, Kspl. Schüttorp. Bürge: Berndt van der Tynnen, Bürgermeister in Münster (Abschrift 17. Jh.) Jungfer Maria von der Berswordt (Be(r)schwordt) vermacht in ihrem Testament von Jahre 1606, verkündet 1631, (s. Test. II, Nr. 913) die o.g. Rentverschreibung den Stadtarmen (Speckpfründe Lamberti) (Testamentauszug 17. Jh) 1663 Okt. 18 Graf Ernst Wilhelm zu Bentheim und Steinfurt erkennt die Forderung der Speckpfründe L. in Höhe von 720 Rt rückständiger Zinsen vom Jahre 1636 ab vertragliche an. (Original und eine begl. Abschrift vom Jahre 1770 Nov. 6). Bd. III 1636 - 1776 enth. u.a. Gutachten des Münz- u. Bank-Werdeins J.J. Struve zu Hamburg vom Jahre 1777 über den Wert Rhein. GG vom Jahre 1528 etc. Schriftwechsel der Speckpfründe mit dem Grafen von Bentheim vom Jahre 1777 - 1780 wegen Zinsforderung a) 1633 Oktober 20 Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Lingen verkaufen Balthasar Munsterman, Kommissar, u. seine Frau Gertrud gen. Leeman dem Robert de Haene und seiner Frau Mechtelt eine Wiese am Goettbohm zu Lingen zwischen Gärten Johan Thyes, Bürgermeister Roscam, Henrich Jürgen, Wwe. Cloppenborg und dem Eggelpoel zum Stadtgraben hin. Eigenh. Unterschrift der Magistratsvertreter: Bernart Roscam, Balthasar Ham, Bernart Brommer und Egbert Wandscher, perg. Urk. Stadtsekretsiegel ab 1648 Okt. 6 Johan von Loen bekennt, von seinem Schwager Herman Meiknecht 500 G für den Kauf der o.g. Wiede von Robert de Haene empfangen zu haben. 1649 Juli 4 Nun Eigentümer der obengen. Wiese Herman Meyknecht 1720 Febr. 7 Godrid Henrich Volbier und seine +Frau Anna Maria Hulst verkaufen als Eigentümer dem Dr. jur. Lambert Flagingh und seiner Frau Anna Agnes Lethmathe die Wiese. 1737 März 29 M.C. Flaginck vermacht seinen Anteil seinem Bruder Johan Anton, Kanoniker zu Horstmar, der ihn an seine jüngste Schwester verschenkt. 1633 - 1737 b) Rechtstreitsache Speckpfründe Lamberti (Emonitor: J.F. Pechlein) ./. Henrich Frieling in Lahr vor dem Offizial (nur Fragmente) 1657 - 1658
- Reference number
-
C-Speck Lam, Akte Nr. 63
- Further information
-
Verweis: zu Bd. I.: siehe Test. II Nr. 913
- Context
-
Speckpfründe Lamberti >> 2. Akten >> 2.3 Rechtsstreitigkeiten
- Holding
-
C-Speck Lam Speckpfründe Lamberti
- Date of creation
-
1633 - 1737, 1636 -1776, 1636 - 1780, 1657 - 1658, 1778 - 1781
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:10 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1633 - 1737, 1636 -1776, 1636 - 1780, 1657 - 1658, 1778 - 1781