Inszenierung
Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs
Inhalt:
Dem langjährigen Apple-Fan und New Yorker Künstler Mike Daisey begegnete die dunkle Seite seines besten Freundes 2010 nördlich von Hongkong. 2010 hatte Mike Daisey in Shenzhen heimlich recherchiert. In seinem Theaterabend erzählt er aber nicht nur von Minderjährigen, deren Hände durch das Reinigungsmittel für iPhone-Displays nervlich geschädigt wurden. Es ist auch die Geschichte eines glühenden Apple-Verehrers, dem die Unschuld abhanden kommt. Und die seines großen Helden: Steve Jobs, der als "iGod" verehrte Erfinder von Kult-Produkten für die Informations-Elite. Charismatischer Frontmann eines Weltkonzerns mit der Philosophie "Think different", der genau dafür geliebt wird, anders zu sein als alle anderen - es aber ausgerechnet in einer ethischen Kernfrage offenbar nicht ist. Westliche Doppelmoral in Zeiten der Globalisierung: Kann eine visionäre Firma, die für ihre Liebe zum Detail berühmt ist, über die Zustände an ihrem Hauptproduktionsstandort nichts gewusst haben? Und: Welchen ethischen Preis sind Konsumenten bereit, für ihre Technologieverliebtheit in Kauf zu nehmen?
Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: November 2012]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2012-2013 Dortmund2
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Mike Daisey (geboren 1976)
Regie: Jennifer Whigham
- Event
-
Bearbeitung
- (who)
- Event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Studio
- (when)
-
03.11.2012 (2012/2013)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Mike Daisey (geboren 1976)
- Regie: Jennifer Whigham
- Übersetzer*in: Jennifer Whigham
- Übersetzer*in: Anne-Kathrin Schulz
- Theater: Theater Dortmund (gegründet 1904)
- Ausstattung: Antonella Mazza
Time of origin
- 03.11.2012 (2012/2013)