- Standort
-
Evangelische Hauptpfarrkirche Sankt Marien, Chor, Salzwedel
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Retabel - um 1510
hat Teil: Der Bethlehemitische Kindermord - Relief - um 1510
hat Teil: Die Flucht nach Ägypten - Relief - um 1510
hat Teil: Die Darbringung des Christuskindes im Tempel - Relief - um 1510
hat Teil: Christus vor Hannas - Relief - um 1510
hat Teil: Christus vor Herodes - Relief - um 1510
hat Teil: Christus wird von Soldaten gegeißelt - Relief - um 1510
hat Teil: Christus befreit Adam und Eva aus der Hölle - Relief - um 1510
hat Teil: Die Auferstehung Christi - Relief - um 1510
hat Teil: Deesis - Relief - um 1510
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Geburt und Jugend Christi
Beschreibung: Gefangennahme, Verurteilung und Folterung Christi
Beschreibung: Ereignisse von der Auferstehung bis Pfingsten (Matthäus 28; Markus 16; Lukas 24; Johannes 20-21; Apostelgeschichte 1:3-11); der Tod Marias; der Tod Josephs
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1510
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel
Entstanden
- um 1510