Druckgraphik

[La transfiguration; The Transfiguration; Verklärung Christi]

Urheber*in: Procaccini, Camillo; Procaccini, Camillo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CProcaccini V 2.4394
Maße
Höhe: 568 mm (Platte)
Breite: 340 mm
Höhe: 572 mm (Blatt)
Breite: 343 mm
Material/Technik
Radierung, Punktiermanier, Plattenton

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.20.4.I
beschrieben in: Bury 2001, S. S. 36, Kat. 19
beschrieben in: TIB, S. XXXIX.39.4
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.256.4.I
hat Vorlage: Vergleiche das Altarstück mit gleichem Motiv von C. Procaccini (Mailand, S. Fedele)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Erscheinung
Heiliger
Jünger
Berg
Verklärung
Licht
ICONCLASS: die Transfiguration: auf dem Berg Tabor erscheinen Moses und Elias zu beiden Seiten Christi (Matthäus 17:1-13; Markus 9:2-13; Lukas 9:28-36)
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
Bezug (wo)
Tabor (Berg); Tavor, Har; Mount Tabor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1587-1593

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1587-1593

Ähnliche Objekte (12)