Medaille

Medaille auf den Gunpowder Plot, 1605

Die Medaille war Teil der Neuenstädter Sammlung, die von den Herzögen aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt zusammengetragen wurde. Im Jahr 1729 erwarb Herzog Eberhard Ludwig reg. 1693–1733 aus der Hauptlinie des Hauses Württemberg die Neuenstädter Sammlung und integrierte sie in die Stuttgarter Kunstkammer. Sie zeigt: Vorderseite: Schlange zwischen Rose und Lilien. Rückseite: Jehova Name in Strahlen- und Dornenkranz

1
/
1

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 22524
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 7,08 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: DETECTVS QVI LATVIT S C Rückseite: NON DORMITASTI ANTISTES IACOBI

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 22524
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 112, rechte Spalte, Mitte

Bezug (was)
Medaille
Schlange
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wo)
Niederlande

Ereignis
Herstellung
(wann)
1605

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1605

Ähnliche Objekte (12)