- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ZL 11/9126
- Maße
-
Höhe: 237 mm (Platte)
Breite: 201 mm
Höhe: 271 mm (Blatt)
Breite: 229 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Et Iob sedebat ... Deo, et morere.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.215.10
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altes Testament
ICONCLASS: Teufel als (Fabel)tiere
ICONCLASS: der erhobene Zeigefinger
ICONCLASS: der Raub der Kamele Hiobs durch drei Banden von Chaldäern
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1582