Aufsatzsammlung
Entgrenzung von Arbeit und Leben : zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag
Die "Entgrenzung von Arbeit" ist ein wichtiges Stichwort der aktuellen soziologischen Beschäftigung mit dem Wandel der Erwerbstätigkeit. Eine besonders tiefgreifende "Entgrenzung" vollzieht sich infolge neuer betrieblicher Strategien im Verhältnis von Erwerbssphäre und privatem Leben. Telearbeit, hoch flexible Arbeitszeiten, Projektorganisation, Outsourcing der betrieblichen Nutzung von Arbeitskraft und Scheinselbständigkeit, neue Formen freiberuflicher Tätigkeit und Selbständigkeit, eine zunehmende Mobilität im beruflichen Alltag u.a.m. - all dies stellt zunehmend das gewohnte Verhältnis von "Arbeit und Leben" in Frage. Die mit der Industrialisierung entstandene klare räumliche, zeitliche, soziale und sachliche Trennung der beiden Bereiche gerät in Bewegung. Damit deutet sich ein tiefgreifender Wandel dieser in modernen Gesellschaften bisher für charakteristisch gehaltenen Struktur an, der langfristig erhebliche Folgen haben wird. Der vorliegende Band versammelt Beiträge soziologischer und psychologischer ExpertInnen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive der "Entgrenzung Arbeit und Leben" annähern: Auswirkungen entgrenzter Betriebsstrategien auf das Verhältnis von "Arbeit und Leben" Einpersonen-Selbständige als Pioniergruppe einer neuen Beziehung von Erwerbstätigkeit und privatem Leben Auswirkungen der Entgrenzung von "Arbeit und Leben" auf die Geschlechterbeziehungen Prof. Dr. Karin Gottschall lehrt Soziologie an der Universität Bremen und ist Leiterin des Zentrums für Sozialpolitik der Universität. Prof. Dr. G. Günter Voß lehrt Industrie- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783879887989
3879887985
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
368 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Arbeit und Leben im Umbruch ; Bd. 5
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Alltag
Berufstätigkeit
Privatsphäre
Arbeitsflexibilisierung
Berufstätigkeit
Privatsphäre
Arbeitskraftunternehmer
Alltag
Geschlechterverhältnis
Arbeitsflexibilisierung
Arbeit
Entgrenzung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München, Mering
- (wer)
-
Hampp
- (wann)
-
2003
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:23 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Gottschall, Karin
- Hampp
Entstanden
- 2003