Teller
Zinnteller "Schneeberg"
Zinnteller mit breitem Rand, der zentral oben eine ziselierte Aufschrift aufweist. Im Zentrum des Tellers ist eine ebenfalls ziselierte Darstellung eines Wappens, darüber eine weitere Aufschrift. Auf der Rückseite sind drei unvollständige Zinnmarken. Die Darstellung zeigt ein bekröntes Wappen. Innerhalb von Verzierungen ist das Bergbaumemblem bestehend aus Schlägel und Eisen darstellt. Im unteren Bereich sind drei Berge abgebildet. Rechts ("Glück") und links (Auf) des Wappens findet sich der Bergmannsgruß. Oberhalb die Ortsbezeichnung "Schneeberg".
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
037000253001
- Maße
-
Höhe: 34 mm; Durchmesser: 285 mm
- Material/Technik
-
Zinn * ziserliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift auf der Oberseite: "Schneeberg" und "Glückauf" Auf dem Rand: "G. H. J. 1870" Rückseite: drei unleserliche Zinnmarken
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Teller
Bergbauemblem
Glückauf
Uranbergbau
Uran
- Bezug (wo)
-
Schneeberg (Erzgebirge)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1870
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Entstanden
- 1870