Archivale
Gustav II. Adolf, König von Schweden (1594-1632)
Darin: Aufgrund der Bedeutung, die das zunächst siegreiche Eingreifen Gustav Adolfs im Dreißigjährigen Krieg für die protestantische Pfalz hatte, galt dem Schwedenkönig eine besondere Verehrung, die unter anderem in der Aufhängung von Porträts in Kirchen zum Ausdruck kam.
Enthält: Brustbild des Herrschers mit Schwert in der Rechten, im Harnisch, mit Spitzenkragen und Hermelinumhang, der auf der rechten Schulter sichtbar ist.
Druck in schwarzem Holzrahmen, hinter Glas.
Gleiches Motiv wie Nr. 164 und 165.
- Archivaliensignatur
-
0163
- Umfang
-
sw
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis (evtl. auf Fotosammlung): Foto siehe Abt. 154.2861
Erhaltungszustand: Rahmen leicht beschädigt; restauriert und neu gerahmt bei Firma Weiß, Römerberg, Dezember 2009
Versicherungswert: 100,00 €
Größe/Format: 75 cm x 59 cm
Typus: Christliches Wandbild
- Kontext
-
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.09. Gustav Adolf
- Bestand
-
173. Volksfrömmigkeit
- Laufzeit
-
o. D. [1900 - 1920]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o. D. [1900 - 1920]