Glasgemälde

Maria aus einer Verkündigungsdarstellung

Maria kniet mit einem Buch am Betpult, das hinter ihr ausgespannte Ehrentuch ist kaum noch zu erkennen. Mit anmutig geneigtem Haupt und demütig an die Brust gelegter Hand bekundet sie ihr Einverständnis mit Gottes Plan. Die Strahlen der über ihr schwebenden Taube versinnbildlichen Gottes Wort und den Moment der Inkarnation. Zu der Darstellung gehörte höchstwahrscheinlich ein Pendant mit dem Verkündigungsengel, das wohl gleichfalls dem üblichen Bildtypus folgte. Das flüssig gezeichnete und zart kolorierte kleine Glasgemälde erweist sich nicht zuletzt durch den ein wenig flüchtigen Auftrag des Silbergelbs als Routinearbeit. Nach dem Faltenwurf des Gewandes mit schmalen eckig umbrechenden Stegen sowie nach dem Figuren- und Kopftyp, dem schmalen zarten Gesicht mit der hohen durch die ausgezupften Haare betonten Stirn zu schließen, dürfte sie im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts am Niederrhein entstanden sein. CVMA 98733

Maria aus einer Verkündigungsdarstellung | Fotograf*in: Holger Kupfer / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
Id 1196
Measurements
Höhe x Breite: 15,8 x 12,2 cm
Material/Technique
Glas farblos; Silbergelb, Schwarzlot

Classification
Kabinettscheibe (Gemälde / Miniaturen / Glasgemälde) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Niederrhein
(when)
3. Viertel 15. Jahrhundert

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasgemälde

Time of origin

  • 3. Viertel 15. Jahrhundert

Other Objects (12)