Schulstrukturelle Gelingensbedingungen von Grundschulen in heterogenen sozialräumlichen Kontexten

Abstract: Während die Qualitätskriterien leistungsstarker Schulen in sozial benachteiligter Lage international umfangreich dokumentiert wurden, liegen – bis auf Ausnahmen – für den deutschsprachigen Raum vergleichsweise wenig systematische Befunde vor. Mit Blick auf die eher dürftige Befundlage einerseits und den zunehmenden sozialräumlichen Disparitäten sowie den steigenden Lesedefiziten an Grundschulen in Baden-Württemberg andererseits wird in der vorliegenden Studie Stabil (starke und bildungsgerechte Grundschulen) die Beziehung zwischen schulstrukturellen Merkmalen, der Schulkomposition sowie der Leseleistung baden-württembergischer Grundschüler*innen beleuchtet. Für den vorliegenden Beitrag ist folgende Forschungsfrage leitend: Inwiefern unterscheiden sich sozial verschieden zusammengesetzte Grundschulen in den ausgewählten schulstrukturellen Merkmalen Schulklima, Leistungsorientierung an der Schule, Personalmangel und Ziele während der COVID-19-Pandemie? (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Böhme, Richard [Hrsg.]; Gebauer, Susanne [Hrsg.]; Gößinger, Christian [Hrsg.]; Munser-Kiefer, Meike [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 422-427. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 27). ISBN 978-3-7815-6035-2; 978-3-7815-2592-4

Erschienen in
Jahrbuch Grundschulforschung ; 27

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Grundschule
Heterogenität
Schulentwicklung
Schulforschung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:27781
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-277812
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)