Schreiben
Mitteilung über Umzug und Bitte um abschließende Bearbeitung des Antrags auf Schadensfestellung von Charlotte Behncke
Mit diesem Schreiben informiert Charlotte Behncke die Kreisverwaltung Nordfriesland über ihren Umzug zu ihrer Schwester nach Wülfrath und bittet darum, ihren Antrag auf Entschädigung für die erlittenen Vermögensschäden abschließend zu bearbeiten. Die Landwirtin war 1951 aus ihrem Heimatdorf Zernin in Mecklenburg geflüchtet und konnte als anerkannter Flüchtling Ansprüche nach dem Lastenausgleichsgesetz geltend machen. Ab 1954 legte sie wiederholt Nachweise vor, darunter Dokumente, die ihr Stiefvater Albrecht Hennemann bei der gemeinsamen Flucht mitgeführt hatte, sowie Zeugenaussagen von Verwandten und ehemaligen Dorfbewohnern. 1974 wurde ihr Anspruch auf Entschädigung schließlich umfassend anerkannt.
- Standort
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventarnummer
-
E-004844
- Maße
-
(HxB): 14,8 x 21 cm
- Material/Technik
-
Papier, maschinenschriftlich beschrieben, signiert
- Bezug (was)
-
Vermögensschaden
Lastenausgleich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Autor)
- (wo)
-
Wyk auf Föhr
- (wann)
-
01.08.1972
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 10:40 MEZ
Datenpartner
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schreiben
Beteiligte
- Behncke, Charlotte (1912-1987) (Autor)
- Nieske, Christian (1958-) (Stifter)
- Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
Entstanden
- 01.08.1972