Schreiben
Zusendung von Beiblatt und Fragebogen zum Antrag auf Schadensfeststellung von Charlotte Behncke
Mit diesem Schreiben sendet Charlotte Behncke dem Ausgleichsamt des Kreises Südtondern ein weiteres Beiblatt und einen Fragebogen im Zusammenhang mit ihrem Antrag auf Schadensfeststellung. Die Landwirtin, die 1951 aus ihrem Heimatdorf Zernin in Mecklenburg geflüchtet war, konnte als anerkannter Flüchtling Ansprüche nach dem Lastenausgleichsgesetz geltend machen. Ab 1954 legte sie wiederholt Nachweise vor, darunter Dokumente, die ihr Stiefvater Albrecht Hennemann bei der gemeinsamem Flucht mitgeführt hatte, sowie Zeugenaussagen von Verwandten und ehemaligen Dorfbewohnern. 1974 wurde ihr Anspruch auf Entschädigung schließlich umfassend anerkannt.
- Location
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventory number
-
E-004848
- Measurements
-
(HxB): 14,8 x 21 cm
- Material/Technique
-
Papier, maschinenschriftlich beschrieben, signiert
- Subject (what)
-
Vermögensschaden
Lastenausgleich
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Autor)
- (where)
-
Wyk auf Föhr
- (when)
-
08.03.1970
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- Event
-
Provenienz
- (who)
-
Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Last update
-
29.10.2025, 10:40 AM CET
Data provider
Stiftung Berliner Mauer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schreiben
Associated
- Behncke, Charlotte (1912-1987) (Autor)
- Nieske, Christian (1958-) (Stifter)
- Behncke, Charlotte (1912-1987) (Vorbesitzer)
Time of origin
- 08.03.1970