Druckgrafik
Alberti, Michael
Bruststück nach links gewandt, den Kopf ins Halbprofil, den Blick nach rechts, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor gemauerter Wand in rechteckigem Bildfeld, darunter ein vierzeiliger lateinischer Text mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Plattenrand teilweise beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: 1692 und 1700 imm. in Altdorf, 1703 stud. med. in Halle, später Professor für Physik und Medizin in Halle Dt. Kupferstecher u. Zeichner Sohn von Johann Friedrich Gleditsch I (1653-1716), Bruder von Johann Friedrich Gleditsch II (1682-1711), Vater von Johann Friedrich Gleditsch III (1717-1744); Dt. Buchhändler, trat 1711 in die Sortiments- und Verlagsbuchhandlung seines Vaters ein und führte sie nach dessen Tod allein weiter; auch unter den Bezeichnungen: Johann Friedrich Gleditsch Sohn bzw. Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00035/09 (Bestand-Signatur)
Pt A-4006 (Altsignatur)
- Measurements
-
143 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
153 x 97 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
150 x 97 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Medicinische Betrachtungen von den Kräften der Seelen nach dem Untersch*. - 1740
Publikation: Tractatus medico-historicus de tribus impostoribus. - 1738
Publikation: Commentatio in Constitutionem criminalem Carolinam medica .... - 1739
Publikation: Introductio in universam medicinam, tam theoreticam quam practicam. - 1718
Publikation: Introductio in universam medicinam, tam theoreticam quam practicam. - 1719
Publikation: Introductio in medicinam practicam. - 1721
Publikation: Isagoge formulas medicamentosas artificiosa methoda conscribendi. - 1726
Publikation: Iurisprudentia medica. - 1729
Publikation: Iurisprudentia medica. - 1736 - 1747
Publikation: Physices propositiones. - 1721
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physiker (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Physik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Nürnberg (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Leipzig (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1726
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
14.04.1970, 12:24 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1726