Urkunde
Bürgerbrief für den Handlungs-Disponenten Carl Weil, 1846
Bürgerbrief der Stadt Prenzlau für den Handlungs-Disponenten Carl Weil, 1846. Nachdem sein (zukünftiger) Schwiegervater und Lehrmeister, Salomon Reis Krautheim, bereits seit 1824 das Bürgerrecht besaß, und er selbst 1845 "naturalisiert" (also preußischer Staatsbürger) wurde, erwarb auch Carl Weil 1846 das Bürgerrecht der Stadt Prenzlau. 1852 heiratete er dann Mathilde Krautheim, die Tochter von Salomon Reis Krautheim.
- Standort
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
- Sammlung
-
Sammlung Else Weil
- Inventarnummer
-
D5-00029 / SC-03294
- Maße
-
34x21,5 cm
- Material/Technik
-
Papier, Tinte
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Peter Böthig, Alexandra Brach, 2010: Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs, Rheinsberg
- Bezug (was)
-
Urkunde
Assimilation (Soziologie)
Bürgerbrief
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Magistrat der Stadt Prenzlau
- (wo)
-
Prenzlau
- (wann)
-
1846
- Rechteinformation
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:20 MESZ
Datenpartner
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Magistrat der Stadt Prenzlau
Entstanden
- 1846