Münze
Münze, 500 - 495 v. Chr.
Vorderseite: unlesbar, wohl [A]KRA. Adler nach links
Rückseite: Krabbe mit langen Beinen
- Alternativer Titel
-
500 - 495 v. Chr.
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
AS-05309
- Maße
-
Durchmesser: 20.66 mm
Gewicht: 8.685 g
Stempelstellung: 1 clock
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Abacaenum-Petra“, Sylloge nummorum Graecorum. Munksgaard, Copenhagen, 1942. Seite/Nr.: 21, 28 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 21, 28
Literatur zum Typ: U. Westermark, „The coinage of Akragas c. 510-406 BC“, Studia numismatica Upsaliensia, Bd. 6. Uppsala Universitet, Uppsala, 2018. Seite/Nr.: 116
Literatur zum Typ: G. K. Jenkins, „The coinage of Gela“, Deutsches Archäologisches Institut, Bd. 2. de Gruyter, Berlin, 1970. Seite/Nr.: S. 163 Group IIc
Literatur zum Stück: U. Westermark, „The coinage of Akragas c. 510-406 BC“, Studia numismatica Upsaliensia, Bd. 6. Uppsala Universitet, Uppsala, 2018. Seite/Nr.: S. 28 Nr. 82.1
Literatur zum Typ: O. D. Hoover und W. Fischer-Bossert, „Handbook of coins of Sicily (including Lipara) Civic, Royal, Siculo-Punic and Roman-Sicilian issues; sixth to first centuries BC“, The handbook of Greek coinage series, Bd. 2. Classical Numismatic Group, Lancaster, Pa. [u.a.], 2012. Seite/Nr.: 93
Literatur zum Typ: G. K. Jenkins, „The coinage of Gela“, Deutsches Archäologisches Institut, Bd. 2. de Gruyter, Berlin, 1970.
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sizilien
Agrigent
- (wann)
-
500 - 495 v. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 500 - 495 v. Chr.