Archivale

Unterschiedlich vom Directorio eingekommene communicata , sowohl das hochgräfliche Collegium, als auch Reichssachen betreffend.

Enthält:
1. Einsetzung des Directorii.
2. Einschickung eines Römermonats.
3. Schillingsfürstische Praetension.
4. Von Neuenstein gesuchter pluralitatem votorum.
5. Aufnahme des Grafen von Hatzfeldt ins gräfliche Kollegium.
6. Vom Reichspfennigsmeister urgierte 20 Römermonate.
7. Kaiserliche Mandata wegen Abschaffung der neuen Zölle und Importe.
8. Bremen gegen Schweden.
9. Münzsachen.
10. Wertheimischer Rückstand in die gräfliche Cassa.
11. Neuensteinische Reste in gedachte Cassam.
12. Kaiserliches Zoll-Privileg für die Gesandten der Kurfürsten und Stände auf Reichs-Collegial-Deputationen und Kreistagen.
13. Einschickung eines halben Römermonats in die Kreis-Cassam.
14. Kammergerichts-Unterhaltungsgelder.
15. Grünseisens Rest in die Grafen Cassam.
16. Von Limpurg-Speckfeld begehrte Intercession ad Imperatorem wegen von Luca Böhmen wider sie ausgewürgte Kaiserliche Kommission.
17. Herrn von Bonns Demission, dessen Recompensierung, auch anderweite Übertragung des Gräflichen voti Curiati.
18. Aufnahme des Herzogs von Croy in den Reichsfürstenrat.
19. Bestellung des Reichshofrats.
20. Copia Gewalts für Herren Dr. Thoma, fürstlich Sachsen-Altenburgischer Gesandter, das votum nomine des illustrissimi Collegii auf den Reichstag zu führen.
21. Materiam Capitulationis.
22. Ein Donativ für die römische Kaiserin.
23. Deputation ad visitationem camerae.
24. Des hochlöblichen Collegii jus Deputationis.
25. Der Grafen von Dhun Reception ins gräfliche Collegium.
26. Französischer Krieg gegen Spanien in den Niederlanden.
27. Kurpfälzisch über alle dero Lehenleut praetendierende jurisdictionem privilegiatam.
28. Reception des Grafen Nostitz in illustrissimi Collegii.
29. Graf Nothaffts Wittwe schuldige drei Römermonate in die gräfliche Cassam.
30. Lothringische Invasionen.
31. Abschaffung der Duelle.
32. Gegenmemorial auf das kurpfälzische Memorial deren des Wildfangs, Zoll und Geleits halber gravierten Stände.
33. Rückständige Unterhaltungs-Gelder der Reichs-Generalität .
34. Reception des Freiherrn von Wolfstein in das illustrissimum Collegium.
35. Georg Paul Billings, Kammer Registrator zu Ansbach, suchende Recompens.
36. Schwedische und Polnische Handlungen.
37. Französische und Holländische Handlungen.
38. Judicium Politicum de Secundis nuptiis Regis Poloniae.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Bü 47
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Grafentagssachen >> 2. Der Grafentag während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Grafentagssachen

Laufzeit
1666-1668

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1666-1668

Ähnliche Objekte (12)